Wischen Sie immer noch Laub ab? Dann wundern Sie sich nicht, wenn sie austrocknen und gelb werden.

23.02.2025 19:26

Ist Ihnen aufgefallen, dass das Wachstum von Pflanzen nach dem Abwischen der Blätter verlangsamt wird, die Blätter austrocknen und die Spitzen gelb werden?

Schuld daran sind herkömmliche Reinigungsmethoden.

Die unter unerfahrenen Gärtnern so beliebten Methoden wie ein feuchtes Tuch oder Sprays verstopfen die Stomata.

Anlage
Foto: © Belnowosti

Die Rede ist von mikroskopisch kleinen Poren auf der Blattoberfläche. Ihre Funktion besteht darin, für die Atmung und Verdunstung von Feuchtigkeit verantwortlich zu sein.

Wenn sie verstopft sind, erstickt die Pflanze buchstäblich und die Photosynthese verlangsamt sich um 30–40 %.

Überschlagen Sie nicht vorschnell die Hände – es gibt einen Ausweg! Erfahrene Züchter raten zur Nutzung einer chemischen Reinigung – das ist die einzige sichere Methode.

Zur Umsetzung benötigst du einen weichen Kaktuspinsel oder einen Kunstpinsel aus Naturborsten. Bürsten Sie den Staub vorsichtig von der Basis zur Spitze hin ab.

Der Eingriff sollte einmal wöchentlich durchgeführt werden.

Bei großen Blättern (z. B. bei Ficus oder Monstera) verwenden Sie einen Staubwedel – dieser erzeugt statische Elektrizität, die Staubpartikel anzieht.

Vergessen Sie Volksratschläge, deren Autoren empfehlen, Pflanzenblätter mit Milch oder Bier abzuwischen.

Milchfett verstopft die Stomata und die Hefe im Bier verursacht Pilzinfektionen.

Wenn Sie Glanz wünschen, kaufen Sie ein spezielles Spray auf Basis von Pflanzenwachsen – es erzeugt einen dünnen Film, der Licht reflektiert und die Atmung nicht behindert.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten