Da verschiedene Nutzpflanzen unterschiedliche Ansprüche haben, variieren auch ihre Bodenanforderungen.
Nehmen wir beispielsweise Tomaten – sie bevorzugen schwere, mineralstoffreiche Böden, während Gurken leichte und lockere Böden bevorzugen.
Diese Tatsache sollte bei der Bodenvorbereitung für Setzlinge berücksichtigt werden.
Erfahrene Gärtner kennen die Proportionen für verschiedene Pflanzen. Dank diesem Wissen sind Sie in der Lage, optimale Bodenmischungen herzustellen.
Für Tomaten, Paprika und Auberginen
Wenn Sie diese Pflanzen durch Setzlinge anbauen möchten, mischen Sie 2 Teile Torf, die gleiche Menge Humus und jeweils 1 Teil Torf und Sand.
![Wie man Boden herstellt, in dem Setzlinge wachsen und ähren: Für verschiedene Kulturen sind unterschiedliche Anteile erforderlich Sämling](https://www.belnovosti.com/sites/default/files/2025-02/rassada_8.jpg)
Diese Zusammensetzung enthält ausreichend Nährstoffe und zeichnet sich zudem durch eine gute Luftdurchlässigkeit aus.
Gurken
Denken Sie darüber nach, Gurkensetzlinge anzubauen? Anschließend bereiten Sie 1 Teil Torfboden, 1 Teil Sand und je 2 Teile Humus und Torf vor.
Wie bereits erwähnt, wachsen Gurken besser in leichten und lockeren Böden – genau das erreichen Sie, wenn Sie die oben angegebenen Proportionen einhalten.
Blumen
Für Blumen schließlich eignet sich am besten eine Mischung aus 2 Teilen Torf, 1 Teil Rasen, 1 Teil Humus und 1 Teil Sand.
Diese Erdmischung versorgt blühende Pflanzen mit der notwendigen Menge an Nährstoffen und Wasser.