Hat man Ihnen gesagt, dass Samen, die älter als drei Jahre sind, Ballast sind? Glaube es nicht.
Verkäufer verschweigen, dass Wasserstoffperoxid aus der Apotheke sogar zehn Jahre alte Samen wieder zum Leben erwecken kann.
Weichen Sie die Samen 2 Stunden lang in einer Lösung (1 Teelöffel Peroxid pro Glas Wasser) ein.

Sauerstoff zerstört die Wachstumshemmer und die Schale bricht auf. Spülen Sie sie anschließend in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung ab – dadurch werden die Schimmelsporen abgetötet. Übrigens: Sollten mit bloßem Auge Spuren von Schimmel erkennbar sein, dann legen Sie diese einfach für 10 Minuten in reines Peroxid und trocknen Sie sie anschließend in der Sonne.
Sofort pflanzen: Diese Samen keimen 3 Tage schneller als frische.
Der Gärtner Semyon aus Smolensk hat den Lifehack 2015 an Petunien getestet: Von 10 Samen sind 9 gekeimt.
Weiche Kürbiskerne aber nicht ein, ihre Schale ist zu dick.
Und bedenken Sie: Die Methode funktioniert nur bei Temperaturen über +15°C. Wenn es im Haus kalt ist, erwärmen Sie die Körner vor dem Einweichen auf der Heizung.
Geben Sie bei Karotten und Sellerie einen Teelöffel Honig zur Lösung hinzu, um die ätherischen Öle in der Schale aufzuweichen.
Abgelaufene Blumensamen (z. B. Ringelblumen) erwachen wieder zum Leben, wenn Sie dem Wasser eine Prise Backpulver hinzufügen.
Und verwenden Sie bei Hülsenfrüchten kohlensäurehaltiges Mineralwasser anstelle von Peroxid – Kohlendioxid beschleunigt das Aufwachen.
Wenden Sie diese Methode jedoch niemals bei Samen an, die seit mehr als 10 Jahren nicht mehr verwendet wurden - sie sind leider hoffnungslos. Lassen Sie die Körner nicht länger als drei Stunden in der Lösung, da sie sonst matschig werden und im Boden verrotten.