Wenn Sie es bemerken, ergreifen Sie sofort Maßnahmen. Einen Gemüsegarten auf der Fensterbank retten

09.01.2025 15:29

Viele Gärtner hören auch im Winter nicht mit ihrer Lieblingsbeschäftigung mit der Erde auf.

Vor allem diejenigen, die Pflanzen in ihren Häusern oder Wohnungen „registriert“ haben – auf den Fensterbänken.

Aber leider kommt es oft zu einem Unglück, das nicht nur grüne Haustiere, sondern auch den Menschen selbst bedroht.

Sein Name ist Schimmel. Es kommt in Töpfen bzw. in der dort vorhandenen Erde vor.

Wie kann man das Unglück loswerden? Auf Anregung einer Expertin der Online-Publikation BelNovosti, der Agrarwissenschaftlerin und Landschaftsarchitektin Anastasia Kovrizhnykh .

Anlage
Foto: © Belnowosti

Einer der Hauptgründe für das Auftreten von Schimmel in Töpfen ist ihrer Meinung nach eine hohe Luftfeuchtigkeit (durch häufiges Gießen) und niedrige Temperaturen.

Die Bedrohung gilt vor allem für Pflanzen in schweren, dichten Böden, in Plastikbehältern und auch in Töpfen ohne Drainagelöcher.

Darüber hinaus stellt Schimmel eine besondere Gefahr für junge Vertreter der Flora dar.

Um Ihren Garten zu retten, müssen Sie zunächst die Bewässerungshäufigkeit ändern.

Stehen die Pflanzen auf einer kühlen Fensterbank, suchen Sie sich einen wärmeren Standort für sie.

Die oberste Erdschicht – die betroffene – sollte durch frische ersetzt werden.

Vergessen Sie nicht: Wir pflanzen Gartenpflanzen nur in Behältern mit Drainagelöchern.

Der Untergrund muss sorgfältig zusammengestellt werden – er sollte leicht und locker sein.

Es empfiehlt sich, den Boden zu desinfizieren – mit kochendem Wasser oder durch Kalzinieren im Ofen.

Einige biologische Produkte können auch zur Verbesserung der Bodengesundheit beitragen.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / Belnovosti