Welche Gartenpflanzen können im Schatten und Halbschatten gepflanzt werden: Die Ernte wird dadurch nicht schlechter

08.01.2025 18:10

Jeder Gärtner träumt von einer reichen Ernte. Was muss hierfür getan werden? Zunächst müssen Sie für jede Pflanze einen geeigneten Standort auswählen.

Obwohl viele Kulturpflanzen sonnige Standorte bevorzugen, gibt es laut der Expertin der Netzwerkpublikation BelNovosti, Agronomin und Landschaftsarchitektin Anastasia Kovrizhnykh, auch solche, die sich im Schatten oder Halbschatten wohl fühlen.

Salat

Salat gehört zu den empfindlichsten Nutzpflanzen und verträgt keine sengende Sonneneinstrahlung. Salatblätter verdorren schnell und trocknen aus, wenn die Pflanze in der offenen Sonne steht.

Wenn Ihre Versuche, Salat anzubauen, erfolglos waren, können Sie versuchen, ihn im Schatten zu säen – unter solchen Bedingungen entwickelt er sich viel besser.

Gurken

Obwohl viele Menschen denken, dass Gurken sonnenliebende Pflanzen sind, gedeihen sie im Schatten tatsächlich viel besser.

Gurken
Foto: © Belnowosti

Für eine reichliche Fruchtbildung benötigt diese Kultur einen feuchten Boden und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Direkte Sonneneinstrahlung ist dagegen nicht zu empfehlen.

Daher können Sie Gurken sicher unter Bäumen pflanzen und sich dabei 1,5 bis 2 Meter vom Stamm zurückziehen. Unter solchen Bedingungen wachsen und weben sie wunderschön, wenn sie an die Zweige gebunden werden.

Zucchini

Zucchini kann auch im Schatten oder Halbschatten wachsen und die Früchte sind dann groß und saftig.

Die Hauptanforderung, die diese Kulturpflanze an einen Sommerbewohner stellt, ist fruchtbarer Boden und regelmäßiges Gießen. Das Austrocknen des Bodens ist nicht akzeptabel.

Gleichzeitig ist zu bedenken, dass in dichtem Laub Schnecken auftreten können. Gehen Sie daher rechtzeitig zur Schädlingsbekämpfung.

Dill

Auch Dill gehört zu den Nutzpflanzen, die unter strahlender Sonne leiden. Die Spitzenblätter verbrennen schnell und trocknen aus, wenn die Pflanze an einem offenen Ort ausgesät werden kann.

Dill beginnt sich gelb zu färben, die unteren Blätter sterben ab und das Wachstum stoppt. Pflanzen Sie Dill daher am besten im Halbschatten, wo er stressfrei wachsen kann.

Meerrettich

Aber Meerrettich kann unter verschiedenen Bedingungen wachsen. Der Nachteil besteht darin, dass der wachsende Meerrettich schwer zu stoppen ist. Daher sollten Sie mit dieser Pflanze keine sonnigen Beete belegen, sondern einen Platz im Schatten eines Gebäudes oder Baumes reservieren.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / Belnovosti


Der Inhalt
  1. Salat
  2. Gurken
  3. Zucchini
  4. Dill
  5. Meerrettich