Welche Betten sollten nicht für Eierschalen verwendet werden: mehr Schaden als Nutzen

04.02.2025 01:20

Viele Gärtner wissen, dass Eierschalen ein hervorragender Dünger sind.

Die Schale enthält viel Kalzium und andere Stoffe, die Pflanzen für ihr Wachstum und ihre Entwicklung brauchen.

Allerdings reagieren nicht alle Pflanzen positiv auf die Eierschalenfütterung.

Wir verraten Ihnen, welches Gemüse Sie besser nicht mit Schale verfüttern sollten.

Welche Pflanzen mögen keine Muscheln

Zuerst Kartoffeln. Auf Böden mit hohem Kalkgehalt kommt es zu Ertragseinbußen und zur Verkrustung der Knollen.

Hülse
Foto: © Belnowosti

Zweitens: Tomaten. Außerdem vertragen sie keinen kalziumreichen Boden, wachsen schlecht und leiden unter Kalziumchlorose.

Drittens: Auberginen. Bei einem hohen Kalziumgehalt im Boden bleiben sie in ihrer Entwicklung zurück und bringen geringere Erträge.

Viertens: Hülsenfrüchte. Sie mögen leicht sauren Boden und die Schale reduziert den Säuregehalt.

Fünftens: Gurken. Sie vertragen das Kalken gut, eine übermäßige Anwendung von Schalen kann jedoch zu Problemen bei der Bildung der Eierstöcke führen.

Übermäßiger Einsatz von Schalen kann auch anderen Nutzpflanzen schaden.

Die optimale Menge beträgt 1–2 Esslöffel pro Quadratmeter Boden.

Timur Chomitschew Autor: Timur Chomitschew Editor für Internetressourcen