Was muss dem Boden hinzugefügt werden, damit die Sämlinge von den ersten Tagen an ein kräftiges Wurzelsystem entwickeln?

03.02.2025 21:51

Ein kräftiges Wurzelsystem ist der Schlüssel zu starken Setzlingen mit dicken Stängeln.

Wir sagen Ihnen, was Sie der Erde hinzufügen müssen, damit die Setzlinge bereits ab den ersten Tagen kräftige Wurzeln bilden.

So züchten Sie Setzlinge mit starken Wurzeln

Das Geheimnis eines guten Wurzelsystems ist die Länge der Wurzeln. In einem kleinen Behälter haben die Wurzeln jedoch keinen Platz zum Wachsen.

Deshalb sollte man zu Tricks greifen und im Boden künstliche Hindernisse für die Wurzeln schaffen. Wenn Sie versuchen, sie zu umgehen, werden die Wurzeln länger.

Wie baut man Hindernisse? Das geht ganz einfach – mit Grubber. Sie können Vermiculit, Perlit oder Zeolith verwenden.

Sämling
Foto: © Belnowosti

Auch zerkleinerte Eierschalen sind ein gutes Lockerungsmittel.

Zweitens ist für eine normale Wurzelentwicklung eine gute Drainage erforderlich.

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, Löcher in den Boden der Setzlingskästen/-becher zu bohren.

Sofern es die Gefäßgröße erlaubt, kann eine Drainageschicht, beispielsweise aus Schaumstoff, angebracht werden.

Das Gießen über die Schale trägt außerdem dazu bei, die Länge der Wurzeln zu erhöhen.

Drittens müssen Stickstoffdünger mit Vorsicht eingesetzt werden.

Mit Stickstoff überfütterte Sämlinge haben kleine und verkümmerte Wurzeln.

Timur Chomitschew Autor: Timur Chomitschew Editor für Internetressourcen