Der Winter ist die Zeit, in der alle Sommerbewohner damit beschäftigt sind, Samen für die nächste Saison zu kaufen.
Nach erfolgreichem Kauf werden die Körner in den Kühlschrank geschickt!
Wir laden Sie ein, herauszufinden, warum Sie das Saatgut einfrieren müssen und wie sich dies auf den Ertrag auswirken kann.
Wenn wir in der Sprache der Wissenschaft sprechen, sprechen wir von einem Prozess namens „Stratifizierung“. Am bequemsten ist es, dies im Kühlschrank durchzuführen, obwohl empfohlen wird, einige Samen sofort ins Freiland zu legen – alles hängt von der Sorte und Sorte ab.
Daher müssen nach Ansicht erfahrener Agronomen die Samen aller mehrjährigen krautigen Pflanzen, einiger Bäume und Sträucher einer Kalthärtung unterzogen werden.
Wie geht das? Öffnen Sie die Verpackung und legen Sie die Samen auf mit Wasser angefeuchtete Lappen oder Papierservietten und legen Sie sie mit dem Boden kleiner Behälter aus, um naturnahe Bedingungen zu schaffen.
In dieser Form können Sie sie in die Kälte schicken – auf ein Kühlschrankregal oder auf eine unbeheizte Loggia.
Nach einem solchen vorläufigen Einfrieren der Samen verbessert sich deren Keimung erheblich. Zudem erleichtern Kälte und Feuchtigkeit das Keimen der Sprossen durch die harte Samenschale.
Wichtig: Bevor Sie mit der Schichtung beginnen, lesen Sie die Angaben auf der Verpackung, wie lange die Samen in der Kälte aufbewahrt werden sollen.
Es wird empfohlen, ihren Zustand täglich zu überprüfen, da auch im Kühlschrank Schimmel entstehen kann, der für alle lebenden Organismen gefährlich ist.