Sie sind sich dessen vielleicht gar nicht bewusst, aber Zahnpasta ist ein Produkt, das nicht nur im Badezimmer, sondern auch im Garten nützlich ist.
Aus diesem Grund wird es von erfahrenen Gärtnern zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule eingesetzt, die von Nachtschattengewächsen „verschleppt“ wird.
Es stellt sich heraus, dass der Pilz, der Beete mit Kartoffeln, Auberginen, Tomaten und Paprika befällt, empfindlich auf die in der Bleichpaste enthaltenen Bestandteile reagiert.
Zur Herstellung der Schutzlösung benötigen Sie eine mittelgroße Tube Paste.
Drücken Sie es in einen mit 10 Litern warmem Wasser gefüllten Eimer und rühren Sie, bis die Paste vollständig aufgelöst ist.
![Warum Sommerbewohner billige Zahnpasta brauchen: Sie kaufen sie in Packungen Zahnpasta](https://www.belnovosti.com/sites/default/files/2025-02/pasta_0.jpg)
Das resultierende Produkt sollte zum großzügigen Besprühen kranker und gesunder Pflanzen verwendet werden. Sie müssen außerdem den Boden rund um die Büsche bearbeiten, um sicherzustellen, dass den im Boden lauernden Pilzsporen nicht die geringste Chance besteht.
Bitte beachten Sie: Dieses Mittel ist nur wirksam, wenn Sie es bereits im Anfangsstadium der Pilzentwicklung anwenden.
Sollten Sie im Sonderangebot ein Mundpflegemittel mit Thymian, Kamille oder Minze ergattern, können Sie damit die Plagegeister bekämpfen.
Durch Fluorid und Natriumlaurylsulfat sterben sie übrigens sofort.
Die Rede ist von Blattläusen, Schnecken, Kreuzblütlern und Kohlweißlingen.
Die Schutzlösung wird aus 10 Litern warmem Wasser und 70 Gramm Paste hergestellt.
Nachdem Sie die Paste in Wasser verdünnt haben, warten Sie 2 Stunden, mischen Sie dann den Inhalt des Eimers und sprühen Sie ihn auf Grünflächen, einschließlich Sträucher. Ignorieren Sie auch Obstbäume nicht.