Warum erfahrene Gärtner Johannisbeersträucher mit kochendem Wasser übergießen

06.02.2025 05:20

In manchen Fällen übergießen erfahrene Gärtner Johannisbeersträucher mit kochendem Wasser. Aber das tun sie nicht immer.

Noch vor nicht allzu langer Zeit wurde ein ähnliches Verfahren im zeitigen Frühjahr durchgeführt, um eine große Pflanzenernte in höchster Qualität zu erzielen.

Doch heute raten dieselben erfahrenen Gärtner und Agronomen davon ab.

Und das alles, weil sich das Klima verändert hat.

Das Übergießen der Johannisbeeren mit kochendem Wasser im zeitigen Frühjahr, so sagen Experten, lässt sie schneller aufblühen.

Johannisbeere
Foto: © Belnowosti

Bisher geschah dies fast unmittelbar, nachdem die Schneeschmelze begann.

Aufgrund veränderter klimatischer Bedingungen wird das Verfahren jedoch nicht mehr empfohlen.

In den letzten Jahren sind die Winter wärmer geworden, die Fröste weniger streng und kürzer.

Unter solchen Bedingungen verfällt die Pflanze nicht in einen tiefen Winterschlaf.

Deshalb kann kochendes Wasser die anschwellenden Knospen schädigen.

Es ist unnötig zu sagen, dass in einer solchen Situation keine Hoffnung auf eine gute Ernte besteht.

Deshalb verschieben wir die Prozedur mit dem kochenden Wasser auf die Zeit, in der wieder strenge, lange Winter herrschen.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen