Von Jahr zu Jahr stehen viele Sommerbewohner vor dem gleichen Problem.
Es besteht darin, dass Gemüse, das zur Lagerung in den Keller geschickt wird, zu faulen oder auszutrocknen beginnt.
Darüber hinaus verderben Hackfrüchte auch dann, wenn alle geeigneten Bedingungen dafür geschaffen wurden: Die Lagerung ist trocken, die richtige Temperatur wird aufrechterhalten und für eine gute Belüftung ist gesorgt.
Der Grund dafür ist in den Fehlern zu suchen, die die Landwirte selbst oft machen.
Der erste Fehler besteht darin, dass die Ernte nicht richtig für die Lagerung vorbereitet wurde.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen ähnliche Probleme passieren, reinigen Sie Kartoffeln und Rüben vor dem Einlagern in den Keller von Schmutz (ohne Wasser zu verwenden) und trocknen Sie sie an einem dunklen Ort.
Sortieren Sie anschließend das Erntegut, um beschädigte oder angeschnittene Früchte auszusortieren.
Der zweite Fehler ist die Verwendung von Aufbewahrungsbeuteln.
Durch den Druck beginnen Kartoffeln und Rüben vorzeitig zu verderben.
Ideal wäre es, wenn sich die Früchte überhaupt nicht berühren würden, aber nur wenige Menschen haben einen so großen Keller, in dem die Ernte in einer Schicht verteilt werden könnte.
Daher lohnt es sich, das Gemüse zumindest in Kisten zu legen.
Übrigens lohnt es sich, Kisten mit Rüben und Karotten mit Sand zu versehen, um sie vor Pilzen zu schützen.