Stimmt es, dass es besser ist, lokale Setzlinge zu kaufen? Diese Regel funktioniert nicht immer

08.01.2025 07:20

Jeder Sommerbewohner, der ein Fachgeschäft oder einen Markt besucht hat, wird von der Fülle der hier präsentierten Setzlinge angenehm überrascht sein.

Allerdings hat ein so großes Angebot auch einen erheblichen Nachteil, der mit der Komplexität der Auswahl verbunden ist.

Anastasia Kovrizhnykh, Expertin der Online-Publikation BelNovosti, Agronomin und Landschaftsarchitektin, versuchte, diese Aufgabe zu erleichtern und sagte uns, was man besser kaufen sollte: Setzlinge von inländischen Produzenten oder importiert aus dem Ausland.

Gemüsesetzlinge

Wenn Sie Setzlinge von Tomaten, Gurken und anderem Gemüse kaufen möchten, liegt die Wahl auf der Hand: Nehmen Sie sie von lokalen Produzenten.

Tatsache ist, dass Sorten, die beispielsweise in Holland, Deutschland oder Polen gute Ergebnisse zeigen, für unser Klima nicht besonders gut geeignet sind.

Sämling
Foto: © Belnowosti

Aber bei lokalen Produzenten finden Sie ausschließlich bewährte Sorten, die sie selbst getestet haben.

Diese Regel gilt sowohl für Setzlinge im Freiland als auch für solche, die im Gewächshaus gezüchtet werden sollen.

Obstbäume und Sträucher

Und noch einmal: Die beste Wahl wären heimische Obst- und Beerenbäume. Aber auch Setzlinge aus Ländern mit ähnlichem Klima sind akzeptabel.

Zierpflanzen

Wenn es sich jedoch um Zier- und Exotenpflanzen handelt, können Sie sich importierte Pflanzen genauer ansehen.

Ein Beispiel sind exotische Glyzinien. Sie wird nur aus Holland und Deutschland zu uns gebracht, aber die Sorten sind sehr widerstandsfähig und halten selbst starkem Frost stand.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / Belnovosti


Der Inhalt
  1. Gemüsesetzlinge
  2. Obstbäume und Sträucher
  3. Zierpflanzen