Der Frühling kommt und bringt möglicherweise mehr als nur angenehme Überraschungen mit sich.
Viele Gärtner stellen beispielsweise nach der Schneeschmelze mit Bedauern fest, dass ihr Rasen dringend einer Pflege bedarf.
Wenn Sie Ihrem Rasen neues Leben verleihen möchten (und das möchten Sie wahrscheinlich), sollten Sie zunächst nicht in Panik geraten: Ein brauner und lebloser Rasen im Frühling ist ein völlig normales Phänomen.
Als nächstes muss geklärt werden, ob der Rasen durch Frost abgestorben ist.
Zum Testen müssen Sie eine Probe des Rasens, bestehend aus Wurzeln, Erde und allem anderen, entnehmen, diese in einen Topf geben und 1–2 Wochen lang warm halten und dabei regelmäßig gießen.
![So regenerieren Sie Ihren Rasen nach dem Winter: Er wird so grün sein wie nie zuvor Gras](https://www.belnovosti.com/sites/default/files/2025-02/trava.jpg)
Erwacht der Rasen in dieser Zeit wieder zum Leben, ist alles in Ordnung – er befand sich lediglich in einer Ruhephase.
Das bedeutet, dass wir an seiner Wiederbelebung arbeiten können.
Entfernen Sie zunächst Abfall, indem Sie abgestorbenes oder verfilztes Gras leicht wegharken, und bringen Sie dann einen eisenhaltigen Dünger aus.
Wichtig: Düngen Sie erst, wenn der Boden aufgetaut ist und 60 Prozent oder mehr des Rasens begonnen haben, grün zu werden.
Um abgestorbene oder trockene Stellen zu entfernen, die das Gesamtbild Ihres grünen Vorgartens beeinträchtigen, führen Sie eine punktuelle Behandlung durch.
Stellen Sie den Boden in diesen Bereichen wieder her und säen Sie hier eine Saatgutmischung aus, um die Problembereiche aufzufüllen.
Während Sie darauf warten, dass das Gras sprießt, bewässern Sie die gesäten Bereiche und mähen Sie das Gras, wenn es 7–10 cm hoch gewachsen ist.