Sind Sie sicher, dass Ihr Kirschbaum im Frühling von alleine erwacht?
Ohne Ihre Hilfe besteht die Gefahr, dass sie die gesamte Saison verschläft und Sie ohne saftige Beeren dastehen.
Die erste Fütterung ist ein „Energiegetränk“, das den Saftfluss und die Bildung von Blütenknospen in Gang setzt.

Sobald der Schnee schmilzt und sich der Boden auf +5°C erwärmt, graben Sie rund um den Stamm eine 15 cm tiefe Furche (Durchmesser - entsprechend der Projektion der Krone).
Fügen Sie 300 g Knochenmehl gemischt mit 1 Glas Holzasche hinzu.
Knochenmehl ist reich an Phosphor, der die Wurzeln stimuliert, und Asche reduziert den Säuregehalt und vertreibt Maikäferlarven.
Den Dünger einarbeiten und mit warmem Wasser (40°C) gießen – so lösen sich die Stoffe schneller auf.
Nach einer Woche einen „grünen Cocktail“ zubereiten: Einen Eimer mit Brennnesseln, Löwenzahn und Spitzwegerich füllen, mit Wasser auffüllen, 2 Esslöffel Zucker hinzufügen. 3 Tage ziehen lassen, abseihen und 1 Liter Aufguss mit 10 Litern Wasser verdünnen.
Gießen Sie den Kirschbaum mit einer Menge von 5 Litern pro Baum. Der Kräuteraufguss sättigt den Boden mit Stickstoff und Kalium, übertreiben Sie es jedoch nicht – ein Überschuss an Stickstoff führt zu stärkerem Triebwachstum auf Kosten der Blüte.
Sind die Blätter blass, besprühen Sie sie mit einer Harnstofflösung (50 g auf 10 Liter), allerdings nur bevor die Knospen aufbrechen.
Nach der Blüte düngen Sie den Kirschbaum mit Kaliummagnesiumsulfat (20 g pro 1 m²) – so verhindern Sie, dass die Eierstöcke abfallen.
Verwenden Sie niemals frischen Dünger – er verbrennt die Wurzeln und zieht Blattläuse an.
Bei sandigen Böden kann eine Beimengung des Baumstammkreises mit Lehm erfolgen, um ein Auswaschen der Düngemittel zu verhindern. Denken Sie daran, den Boden mit einer 5 cm dicken Kompostschicht zu mulchen – dadurch bleibt die Feuchtigkeit erhalten und der Boden wird vor erneutem Frost geschützt.
In nur einem Monat werden Sie sehen, wie der Kirschbaum „zum Leben erwacht“: Die Rinde wird weich und die Knospen schwellen an und sind bereit, explodierend aufzublühen.