Sie werden wachsen, blühen und duften: Damit haben Sie Ihre Zimmerpflanzen bestimmt noch nicht gefüttert

17.01.2025 22:16

Blumenzüchter werden nicht müde, nach neuen Werkzeugen zu suchen, die ihnen bei ihrer schwierigen Aufgabe – dem Pflanzenanbau – helfen.

Und vor allem: Sie finden sie – wie gefällt Ihnen die Nachricht, dass man die gängigsten Linsen als Blumennahrung verwenden kann?

Laut einer Reihe von Pflanzenzüchtern fördert ein solcher Dünger ein schnelles Wachstum und eine üppige Blüte „grüner Haustiere“.

Und das kann durchaus der Fall sein, denn Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten und sind dafür bekannt, den Boden mit Stickstoff zu sättigen.

Er wiederum ist für das aktive Wachstum und die Ansammlung grüner Masse verantwortlich.

Blume
Foto: © Belnowosti

Darüber hinaus enthalten Linsen Phosphor und Kalium – alles Dinge, die Pflanzen brauchen, um gesund und schön zu bleiben.

Für die Zubereitung von Linsendünger sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich.

Sie sollten 4 Esslöffel rote oder braune Linsen in ein geeignetes Gefäß geben und dieses mit einem Liter Wasser auffüllen.

Anschließend sollte die Mischung mindestens 4 Stunden ziehen.

Bei Verwendung grüner Linsen muss die Ziehzeit auf 8-12 Stunden verlängert werden.

Dadurch geben die Linsen ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften an das Wasser ab, das Sie zur Bewässerung verwenden können.

Das Wichtigste ist, dass Sie nicht vergessen, den Dünger abzuseihen, bevor Sie ihn in die Gießkanne gießen.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen