Sie sind nicht inhaftiert. Erfahrene Gärtner meiden diese Tomatensorten

12.02.2025 13:36

Leider zeichnen sich nicht alle Tomatensorten durch einen hohen Ertrag und guten Geschmack aus.

Darüber hinaus weisen einige Arten eine äußerst geringe Krankheitsresistenz auf.

Einige erfordern eine komplexe Pflege und sind sehr launisch in Bezug auf Boden, Düngemittel und klimatische Bedingungen.

Erfahrene Gärtner wagen es erst gar nicht, bestimmte Sorten solcher Tomaten anzupflanzen.

Wenn Sie nicht enttäuscht werden möchten, sollten Sie wissen, was Sie vermeiden sollten.

Tomaten
Foto: © Belnowosti

Eine der erfolglosesten Sorten heißt „Sanka“.

Zwar reift er früh und bringt gute Erträge, die Früchte sind allerdings fad und für Salate überhaupt nicht geeignet.

„Baba’s Legs“ wird Sie durch ihren Fruchtreichtum begeistern, geschmacklich jedoch enttäuschen. Zum Einmachen eignen sich ausschließlich Tomaten.

Der Nachteil der „Froschprinzessin“ besteht darin, dass es äußerst schwierig ist, den Zeitpunkt der Fruchtreife genau zu bestimmen.

Zudem verderben letztere schnell.

Die ungewöhnlich geformten Tomaten der Sorte Auria zeichnen sich durch ihr hohles Inneres und ihren mittelmäßigen Geschmack aus.

Die wesentlichen Nachteile des Black Skull sind ein geringer Ertrag, Instabilität gegenüber Krankheiten und häufiges Platzen der Früchte.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen