Schöllkraut, nicht umsonst wurde dieses Kraut so genannt: Was sind die Vorteile dieses Unkrauts

01.02.2025 19:34

Viele Sommerbewohner betrachten Schöllkraut als Unkraut und versuchen, es loszuwerden.

Dieses Unkraut kann jedoch zur Lösung gesundheitlicher Probleme beitragen und Gartenfrüchte vor Krankheiten und Schädlingen schützen.

Wir informieren Sie über die wohltuenden Eigenschaften und Anwendungsmethoden von Schöllkraut.

Welche Vorteile hat Schöllkraut?

Schöllkraut hat bakterizide, fungizide, entzündungshemmende und antivirale Wirkung.

Diese Pflanze wird seit langem zur Behandlung von Hautkrankheiten verwendet. Nicht umsonst erhielt es den Namen Schöllkraut.

Schöllkraut
Foto: © Belnowosti

Schöllkrautsaft wird noch immer zum Veröden von Warzen, zur Behandlung trockener Schwielen und Schnittwunden sowie zur Behandlung von Ekzemen, seborrhöischer Erkrankung und Schuppenflechte verwendet.

Schöllkraut ist auch in Kräutertees zur Behandlung von Gallenblasen- und Lebererkrankungen enthalten.

Die innere Anwendung schöllkrauthaltiger Präparate ist allerdings ausschließlich nach ärztlicher Verordnung zulässig.

Im Garten wird Schöllkraut zum Schutz von Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen eingesetzt.

Durch das Bestäuben mit Schöllkrautpulver können Sie Blattläuse, Kartoffelkäfer, Raupen und Kreuzblütler-Erdflöhe loswerden.

Um Pflanzen vor Krankheiten zu schützen, wird ein Besprühen mit Schöllkrautaufguss durchgeführt.

Es schützt vor Krankheiten wie Bakterienfleckenkrankheit, echtem Mehltau und falschem Mehltau.

Timur Chomitschew Autor: Timur Chomitschew Editor für Internetressourcen