Rosten Ihre Werkzeuge über den Winter? Warum lassen die Nachbarn sie auf der Straße liegen und lachen Sie aus?

20.02.2025 11:48

Sie schleppen jeden Herbst Schaufel und Gartenschere in den Schuppen, finden im Frühjahr aber immer noch Rostflecken auf dem Metall?

Die Nachbarn machen sich offenbar über sie lustig: Ihre Instrumente überwintern im Freien und sehen aus wie neu.

Das Geheimnis liegt nicht in teuren Beschichtungen, sondern in der Mischung, die aus improvisierten Mitteln hergestellt wird.

Schaufel
Foto: © Belnowosti

Nehmen Sie eine alte Kerze und schmelzen Sie sie in einem Wasserbad. 2 Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen und gründlich verrühren. Die Metallteile der Instrumente großzügig mit der warmen Mischung einfetten.

Das Wachs bildet eine wasserabweisende Schicht und das Öl verhindert Reibung.

Nach der Bearbeitung Schaufel und Mistgabel mit dem Stiel nach oben in die Erde stecken – so bleiben die Niederschläge nicht auf der Oberfläche liegen.

Aber das ist nicht alles. Rost entsteht durch den Kontakt mit feuchter Luft.

Wickeln Sie die Klingen in fettgetränktes Zeitungspapier oder verwenden Sie Silicagel (diese kleinen Kügelchen aus Schuhkartons). Legen Sie sie in Ihren Werkzeugkasten, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.

Und wenn sich bereits Rost gebildet hat, werfen Sie das Werkzeug nicht gleich weg. Essig und Zitronensaft zu gleichen Teilen mischen, auf die betroffenen Stellen auftragen und eine Stunde einwirken lassen.

Anschließend reiben Sie das Metall mit einer Bürste ab – schon glänzt es wie neu. Nach einer Saison werden Sie verstehen, warum Ihre Nachbarn ihre Ausrüstung nicht mehr verstecken.

Aber es gibt Nuancen, an die Sie vielleicht nicht gedacht haben. Auch Holzgriffe benötigen beispielsweise Pflege.

Reiben Sie diese mit Leinöl ein – das schützt sie vor dem Austrocknen und Rissbildung.

Und bei Gartenscheren und Astscheren ist es wichtig, die Mechanik zu zerlegen, von Schmutz zu befreien und mit Maschinenöl zu schmieren. Ja, es braucht Zeit, aber Sie müssen im Frühjahr nicht Stunden damit verbringen, Ihre Klingen zu schärfen.

Bewahren Sie Messer und Sägen in dicken, wachsimprägnierten Stoffhüllen auf. Und lassen Sie niemals Werkzeuge auf dem Boden liegen – auch keine aufbereiteten. Verwenden Sie einfache Haken oder Ständer, um sie vom Boden fernzuhalten.

Diese kleinen Dinge scheinen unbedeutend, aber sie schützen die Ausrüstung vor Korrosion. In ein paar Jahren werden Sie überrascht sein, wie lange selbst ein billiges Werkzeug bei richtiger Pflege halten kann.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten