Stellen Sie sich vor, Sie investieren Zeit und Geld in die Landschaftsgestaltung und stellen einen Monat später fest, dass die Pflanzen eingehen, die Wege durchhängen und der Pool am falschen Platz steht.
Wie lässt sich ein solches Szenario vermeiden? Ganz einfach: Stellen Sie dem Spezialisten gleich zu Beginn die richtigen Fragen.
Nicht jeder Fachmann ist in der Lage, aus einem Standort eine Oase zu machen, doch ein kompetenter Dialog hilft dabei, diejenigen auszusortieren, die Gefahr laufen, nur Enttäuschung zu hinterlassen.

Folgendes sollten Sie vor der Unterzeichnung eines Vertrags besprechen.
Klären Sie die Grenzen der Verantwortung
Es gibt unterschiedliche Arten von Landschaftsarchitekten: Einige zeichnen Skizzen, andere leiten den Bau und wieder andere pflanzen selbst Bäume. Fragen Sie, ob die Leistungen des Autors die Überwachung der Projektumsetzung umfassen. Wenn Sie von einer schlüsselfertigen Lösung träumen, suchen Sie nach einem Team mit eigenen Mitarbeitern – das schont Ihre Nerven. Aber bedenken Sie: Ein vollständiger Zyklus kostet mehr.
Geben Sie an, welche Schritte der Designer durchführen soll
So werden beispielsweise die Materiallieferung oder die Pflanzenauswahl oft zur „Überraschung“ für den Kunden. Um unerwartete Ausgaben zu vermeiden, klären Sie, wer was bezahlt.
Genießen Sie Stil und Flexibilität
Ein Portfolio ist ein Spiegel der Professionalität. Bitten Sie darum, abgeschlossene Projekte zu sehen und achten Sie auf die Vielfalt der Stile: moderner Minimalismus, Country, Exotik. Wenn die Arbeit formelhaft erscheint, ist der Designer vielleicht nicht bereit, zu experimentieren.
Besprechen Sie das Budget sofort
Ein guter Fachmann wird Ihnen Alternativen vorschlagen: zum Beispiel teure Steine durch Kies zu ersetzen oder Stauden statt exotischer Pflanzen zu wählen. Fragen Sie, wie Sie Kosten senken können, ohne die Idee aufzugeben. Und vergessen Sie die Termine nicht – Saisonalität und Materiallieferungen können den Prozess verzögern.
Denken Sie an die Zukunft des Gartens
Wer betreut die Baustelle nach Abschluss der Arbeiten? Wenn der Designer nur für das Projekt verantwortlich ist, müssen Sie sich separat um einen Gärtner kümmern. Einige Unternehmen bieten unterstützende Dienstleistungen an – etwa Gießen, Beschneiden und Ersetzen von Pflanzen. Das ist zwar praktisch, erhöht jedoch das Budget.
Fragen Sie nach Garantien
Wie oft müssen die Anstriche erneuert werden, was ist zu tun, wenn der Baum keine Wurzeln geschlagen hat. Ein klarer Wartungsplan vermeidet künftiges Chaos.
Die richtigen Fragen zu stellen ist kein Verhör, sondern eine Möglichkeit, jemanden zu finden, der Ihre Vision teilt. Scheuen Sie sich nicht, Details zu besprechen: Je klarer der Dialog zu Beginn, desto perfekter wird Ihr Garten. Schließlich ist Landschaftsgestaltung kein Luxus, sondern die Kunst, einen Raum zu schaffen, in dem jeder Grashalm an seinem Platz ist.