Pflanzen Sie keinen Dill, bevor Sie dies gelesen haben! Lifehack, der Unkraut für immer loswird

14.02.2025 22:08

Was wäre, wenn Dill Ihre ultimative Waffe gegen Unkraut werden könnte?

Der Gartenblogger Gleb Kapustin enthüllte eine schockierende Tatsache: Dill sondert allelopathische Substanzen ab, die das Wachstum von 80 % des Unkrauts unterdrücken.

Säen Sie einen dichten Teppich aus (30 g Samen pro m²) – und in einem Monat wird das Beet mit duftendem Grün bedeckt sein und das Unkraut wird verschwinden.

Im Journal of Organic Farming (2022) wurde eine Studie veröffentlicht: Auf Dillparzellen konnte die Unkrautzahl ohne Jäten um 65 % reduziert werden.

Ätherische Dillöle (Carvon und Limonen) blockieren die Keimung von Konkurrenzsamen.

Dill
Foto: © Belnowosti

Bemerkenswert ist, dass im alten China Dill rund um Reisfelder gesät wurde, um sie vor Unkraut zu schützen. Moderne israelische Landwirte wenden diese Methode in Gewächshäusern an und ersetzen damit Herbizide.

Aussaatregeln:

  • Säen Sie, sobald der Schnee schmilzt – Dill ist kältebeständig.
  • Die Pflanztiefe beträgt 1 cm, da die Samen sonst nicht keimen.
  • Um den Effekt zu verstärken, mit weißem Senf mischen (1:1).
  • Behandeln Sie Dillsamen vor der Aussaat mit Wasserstoffperoxid (3 %) – dies erhöht die Keimung um 40 %.

Einschränkungen:

  • Nicht mit Karotten und Tomaten kombinieren – Dill hemmt deren Wachstum.
  • Auf sauren Böden ist die Wirkung schwächer – geben Sie dort vorher Asche hinzu.

Als Alternative kann auch Fenchel verwendet werden.

Seine allelopathischen Eigenschaften sind doppelt so stark, aber es liebt Wärme.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Aussaatregeln:
  2. Einschränkungen: