Jeder, der Johannisbeeren anbaut, möchte natürlich eine große Ernte einfahren.
Leider gelingt es nicht jedem, seine Ziele zu erreichen.
Wie erfahrene Gärtner sagen, ist es hierbei äußerst wichtig, richtig zu düngen.

Da der Boden mit der Zeit seine Nährstoffe verliert, ist eine regelmäßige Düngung der Sträucher, insbesondere der älteren, notwendig.
Es ist sehr wichtig, Düngemittel rechtzeitig und richtig anzuwenden.
Ein gutes Mittel dieser Art ist laut erfahrenen Anwendern Kaliummonophosphat.
Zwei Esslöffel dieses Präparates werden in 10 Litern warmem Wasser aufgelöst.
Das Produkt ist übrigens in jedem Gartenfachgeschäft erhältlich und der Preis ist durchaus moderat.
Also haben wir es dem Wasser hinzugefügt, nun rühren wir um und geben dann 2 Liter der Lösung unter die Korinthen.
Der beste Zeitpunkt für diese Behandlung der Pflanzen ist im Frühjahr, direkt nach der Schneeschmelze.
Monokaliumphosphat trägt zur Steigerung der Ernteerträge bei.
Darüber hinaus stärkt es die Immunität der Pflanzen und bietet einen wirksamen Schutz vor Mehltau.