Mücken in Blumen? In einen Topf geben, was alle anderen wegwerfen: Ergebnisse in 3 Stunden

23.02.2025 14:04

Mücken im Topf sind nicht nur lästige Insekten, sondern ein SOS-Signal Ihrer Pflanze.

Ihre Larven fressen junge Wurzeln und ausgewachsene Tiere verbreiten Pilzsporen.

Natürlich können Sie zur Bekämpfung von Parasiten chemische Insektizide verwenden, diese sind jedoch gefährlich für Ihr Zuhause. Sie möchten kein Risiko eingehen? Es gibt einen genialen Lifehack mit Streichhölzern.

Blume
Foto: © Belnowosti

Stecken Sie 5–6 Streichhölzer mit dem Kopf nach unten 2 cm tief in die Höhle – Schwefel verwandelt sich bei Kontakt mit Wasser in ein natürliches Fungizid.

Vergessen Sie nicht, dass Streichhölzer von Zeit zu Zeit durch neue ersetzt werden müssen – das optimale Intervall beträgt alle 2 Tage.

In nur einer Woche wird die Mückenpopulation um 90 % reduziert.

Zur Soforthilfe bereiten Sie einen Knoblauchaufguss zu: Übergießen Sie 3 zerdrückte Zehen mit einem Liter kochendem Wasser, kühlen Sie die Erde ab und gießen Sie sie an.

Knoblauch-Phytonzide töten Larven und vertreiben erwachsene Mücken. Aber das ist eine vorübergehende Lösung!

Um das Problem dauerhaft zu beseitigen, müssen Sie die Ursache der Feuchtigkeit finden.

Pflanzen Sie die Pflanze in frische Erde mit Zusatz von Perlite (20 % des Volumens) um – es reguliert die Feuchtigkeit.

Legen Sie eine 2 cm dicke Schicht Blähton auf den Boden des Topfes – diese dient als Drainage und verhindert, dass die Wurzeln faulen.

Eine Falle für Faule: Schneiden Sie eine Kartoffel in Scheiben und verteilen Sie diese auf der Erdoberfläche.

Nach 4 Stunden krabbeln die Larven auf die Stärke – sammeln Sie den Köder ein und werfen Sie ihn weg. Für eine nachhaltige Wirkung wiederholen Sie diesen Vorgang 3 Tage hintereinander.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten