Mondkalender für Gärtner und Gärtnerin vom 10. bis 16. Februar: Was Sie unbedingt tun müssen

08.02.2025 22:47

Der Februar ist für Sommerbewohner und Gärtner kein Grund zum Entspannen.

Auch in dieser Winterzeit gibt es für sie wichtige Arbeit.

Auch wenn nicht im gleichen Ausmaß wie während der Saison, dürfen einige Dinge dennoch nicht außer Acht gelassen werden.

Und was genau zu tun ist, erklärt Ihnen der ständige Begleiter eines jeden, der Nutzpflanzen mit maximalem Ertrag anbauen möchte.

Dies ist ein Mondkalender. Mal sehen, was er für die nächste Woche empfiehlt und was nicht.

Gewächshaus
Foto: © Belnowosti

10. Februar

Es ist nicht empfehlenswert an diesem Tag mit Pflanzen zu arbeiten, sowie nicht zu pflanzen oder zu säen.

Ausnahme sind bauchige. Aber nur zum Pflanzen. Pflücken, Umpflanzen, Gießen und Düngen sind untersagt.

Heute können Sie Düngemittel, Torf, Humus und Gartengeräte kaufen.

Auch im Gewächshaus können Sie Unkraut entfernen und die Pflanzen dort besprühen, um sie vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen.

11. Februar

Es gelten grundsätzlich die gleichen Empfehlungen wie am Vortag.

Doch auch die Reparatur von Gartengeräten sowie der Kauf von Schneidwerkzeugen ist heute erlaubt.

Es ist verboten, überhaupt mit Pflanzen zu arbeiten, auch nicht zum Säen von Setzlingen. Vielleicht können Sie in einem Gewächshaus Unkraut entfernen.

12. Februar

An diesem Tag jedoch gibt der Mondkalender grünes Licht für das Pflanzen und Umpflanzen jeglicher Pflanzen in geschützten Boden.

Sie können auch pfropfen, jedoch nicht beschneiden.

Wenn Sie Pflanzen besprühen möchten, verwenden Sie ausschließlich schwach konzentrierte Lösungen.

Versuchen Sie beim Gießen Wasser zu sparen.

13. Februar

Es wird nicht empfohlen, Gartenfrüchte anzupflanzen oder umzupflanzen.

Sie lassen sich jedoch veredeln und mäßig gießen.

Sie können auch Schnee von Ihrem Gartenhaus entfernen und Gartengeräte kaufen.

Heute können laubabwerfende Gartenfrüchte angepflanzt werden. Dasselbe gilt für Kohl, außerdem können Sie Tomaten und Gurken als Setzlinge aussäen.

Sie können Blumen säen und pflanzen.

14. Februar

Im Gewächshaus können Sie Stecklinge bewurzeln und beliebige Gartenfrüchte anpflanzen oder säen.

Und unter den Gartenfrüchten ist das Säen und Pflanzen von Setzlingen von Gurken, Kohl, Tomaten, Auberginen und Zucchini erlaubt.

Auch Impfungen und Fütterungen (Konzentrationsschwäche) stören den Kalender nicht.

Darüber hinaus können Sie heute Blumensetzlinge säen und pflanzen.

15. Februar

Der Tag gilt als günstig, um Stecklinge vorzubereiten, sie mit Wurzelbildungsstimulanzien zu behandeln und sie in einer Erdmischung zu bewurzeln.

Aber legen Sie sie nicht ins Wasser.

Auch wenn das Gewächshaus beheizt ist, verbietet der Kalender das Pflanzen und Säen.

Organische Düngung und mäßiges Gießen sind erlaubt.

16. Februar

Der Kalender mit den Stecklingen zum Wurzeln stört mich nicht.

Im Gewächshaus ist die Behandlung von Pflanzen und Bauwerken mit Mitteln zur Bekämpfung von Pilzen und Krankheiten gestattet.

Sie können die Setzlinge auch ausdünnen und den Boden für das Pflanzen von Tomaten-, Auberginen- und Paprikasetzlingen vorbereiten.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. 10. Februar
  2. 11. Februar
  3. 12. Februar
  4. 13. Februar
  5. 14. Februar
  6. 15. Februar
  7. 16. Februar