Unprätentiöse und leuchtende Ringelblumen sind die Favoriten vieler Gärtner.
Diese Pflanzen schmücken nicht nur Ihren Garten wunderschön, sondern werden auch zu hervorragenden Begleitern für andere Kulturen und vertreiben Schädlinge: Nematoden, Drahtwürmer, Kartoffelkäfer, Eulenwürmer, Maulwurfsgrillen, Kohlweißlinge, Rüsselkäfer, Ameisen, Zwiebelfliegen, Blattläuse und andere.
Aber wie züchtet man sie am besten – im Freiland oder auf Setzlingen? Anastasia Kovrizhnykh, Expertin der Online-Publikation BelNovosti, Agronomin und Landschaftsarchitektin, sprach ausführlich über zwei Optionen.
Wachsende Ringelblumen durch Setzlinge
Wenn Sie möchten, dass Ihre Blumenbeete so früh wie möglich mit blühenden Ringelblumen geschmückt werden, ist diese Methode genau das Richtige für Sie.
Um Ringelblumensämlinge zu erhalten, pflanzen Sommerbewohner aus der Mittelzone sie vom zweiten Märzjahrzehnt bis Mitte April, aber Sie können auch im Februar mit der Aussaat beginnen.
![Im Freiland oder für Setzlinge: Wie man Ringelblumen am besten züchtet Ringelblume](https://www.belnovosti.com/sites/default/files/2025-01/barhatcy.jpg)
Nachdem zwei echte Blätter erschienen sind, werden die Sämlinge in separate Becher oder Kisten gepflanzt.
Um die gepflückten Pflanzen abzuhärten, senken Sie die Raumtemperatur oder lassen Sie sie mehrere Stunden am Tag draußen oder bei geöffneten Fenstern stehen – so werden die Pflanzen auf das Umpflanzen vorbereitet.
Wachsende Ringelblumen im Freiland
Wenn Sie sich entscheiden, Ringelblumen direkt in den Boden zu säen, empfiehlt es sich, dies im Mai zu tun, wenn die Gefahr eines erneuten Frosts vorüber ist.
Das Bett sollte zunächst durch Einebnung und Zugabe von doppeltem Superphosphat vorbereitet werden.
Es ist nicht nötig, die Samen für die Aussaat vorzubereiten, aber das Einweichen in Epin oder Kaliumpermanganat beschleunigt die Keimung.
Bei der Aussaat werden die Samen in bis zu 1 cm tiefe Furchen mit Abstand zueinander gelegt. Bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde und gießen Sie sie mit einer Gießkanne. Vermeiden Sie dabei starken Druck, um die Samen nicht auszuwaschen.
Innerhalb einer Woche erscheinen Triebe. Um die Keimung zu beschleunigen, können Sie das Beet mit Folie abdecken.
Wie im vorherigen Fall erfolgt das Pflücken der Sämlinge im Freiland nach dem Erscheinen von 2 echten geschnitzten Blättern.
Beim Pflanzen von Ringelblumen für einen dauerhaften „Wohnort“ muss folgendes Schema beachtet werden: für hohe Sorten - 40 x 40 cm und für Zwerg- und niedrig wachsende Sorten - 20 x 20 cm.