Große Knollen werden jeden in Erstaunen versetzen. Dies müssen Sie beim Kartoffelpflanzen einfach in das Loch geben.

04.02.2025 13:16

Viele Gärtner bauen Kartoffeln an. Aber nicht jedem und nicht immer gelingt es, eine Ernte mit reichlich großen Knollen einzufahren.

Darüber hinaus werden bei der Wahl des Pflanzzeitpunkts für Gemüsekulturen häufig Fehler gemacht.

Im letzteren Fall müssen Sie eine einfache Aktion mit dem Boden durchführen, anhand derer Sie feststellen können, ob die Zeit zum Pflanzen gekommen ist.

Über diese Methode berichtete die Expertin der Online-Publikation BelNovosti, die Agronomin und Landschaftsarchitektin Anastasia Kovrizhnykh .

Es empfiehlt sich, einen Erdklumpen aus etwa 10 Zentimetern Tiefe mit der Faust zusammenzudrücken.

Kartoffel
Foto: © Belnowosti

Wenn kein Wasser herausfließt, der Boden aber nicht durch Trockenheit bröckelt, können Sie mit dem Anpflanzen von Kartoffeln beginnen.

Künftig sollten Sie die Pflanze düngen.

Am besten sind organische Stoffe: Mist, Humus, Kompost, Torf, Gründüngung.

Diese Stoffe sind umweltfreundlich und enthalten alle Mikroelemente, die für ein gesundes Pflanzenwachstum notwendig sind.

Indem Sie dem Loch Humus und Dünger hinzufügen, sorgen Sie für eine hervorragende Ernte – die Knollen werden viele mit ihrer Größe in Erstaunen versetzen.

Erfahrene Gärtner versichern, dass fast jede Kartoffel 30 % größer als üblich sein wird.

Was Stickstoffdünger betrifft, sagen Experten, dass der beste Zeitpunkt für die Anwendung vor der Pflanzung von Kartoffeln ist, es kann jedoch auch schon etwa einen halben Monat vorher erfolgen.

Da Stickstoff jedoch schnell aus dem Boden ausgewaschen wird, empfiehlt es sich für viele Bodenarten, ihn eher im Frühjahr als im Herbst hinzuzufügen.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / Belnovosti