Erfahrene Sommerbewohner empfehlen es. So bauen Sie Gurken einen halben Monat vor Ihren Nachbarn an

05.02.2025 06:20

Welcher Gärtner träumt nicht davon, zu Beginn des Sommers frische, knackige, selbst angebaute Gurken zu haben?

Hier gibt es nichts Fantastisches. Und erfahrene Sommerbewohner werden dies bestätigen.

Sie waren diejenigen, die nützliche Empfehlungen weitergaben, die Ihnen dabei helfen würden, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Vielfalt

Wenn Sie eine frühe Ernte anstreben, sollten Sie zunächst die richtige Sorte auswählen.

Erfahrene Gärtner empfehlen sehr frühe Sorten oder Hybriden, die 40–45 Tage nach dem Auflaufen Früchte tragen.

Gurken
Foto: © Belnowosti

In dieser Hinsicht stechen parthenokarpe Hybriden (sie erfordern keine Bestäubung) besonders hervor, was für den Anbau in Gewächshäusern oder unter Schutzdächern von besonderer Bedeutung ist.

Sämling

Was die Anbaumethode betrifft, sind Setzlinge für frühe Gurken am besten geeignet.

Ende April oder Anfang Mai erfolgt die Aussaat der Samen für Setzlinge.

Am besten eignen sich dafür einzelne Becher (200 bis 250 ml), die mit lockerer Nährerde gefüllt werden.

Die Samen müssen etwa anderthalb Zentimeter tief gepflanzt werden, anschließend sollten die Behälter an einen hellen und warmen Ort gestellt werden.

Wenn die Temperatur konstant zwischen 25 und 28 Grad Celsius liegt, erscheinen die Sämlinge in 5 bis 7 Tagen.

Offenes Gelände

Es ist notwendig, im Voraus einen Platz zum Pflanzen der Setzlinge auszuwählen und vorzubereiten.

Es sei daran erinnert, dass Gurken leichte, fruchtbare Böden mit einer neutralen Reaktion bevorzugen.

Das Beet sollte an einem sonnigen und windgeschützten Platz stehen.

Im Herbst oder zeitigen Frühjahr werden organische Düngemittel (Humus oder Kompost) hinzugefügt – etwa 5–6 Kilo pro Quadratmeter.

Setzlinge werden erst ins Freiland gepflanzt, wenn der Frost vollständig vorüber ist und sich der Boden auf +15 Grad erwärmt hat.

Dieser Zeitraum ist normalerweise Ende Mai oder Anfang Juni.

Die Pflanzen sollten in einem Abstand von 50–60 Zentimetern zueinander platziert werden.

Pflege

Gießen Sie die Gurken nach dem Einpflanzen regelmäßig mit warmem Wasser und mulchen Sie den Boden um sie herum.

Wir düngen alle 10-14 Tage einmal mit komplexen Mineraldüngern oder Königskerzenaufguss.

Um den größtmöglichen Ertrag zu erzielen, können Sie die Pflanzen durch Entfernen überzähliger Triebe und Abknipsen der Spitzen in Form bringen.

Um den Ertrag zu steigern, empfiehlt es sich, die Pflanzen durch Entfernen überzähliger Triebe und Abknipsen der Spitzen zu formen.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Vielfalt
  2. Sämling
  3. Offenes Gelände
  4. Pflege