Erfahrene Gärtner nannten die besten Tage im Februar und März für die Aussaat von Tomaten

12.02.2025 05:20

Erfahrene Gärtner sagen: Die Bedeutung des richtigen Zeitpunkts für die Aussaat von Tomatensetzlingen darf nicht unterschätzt werden.

Wenn Sie dies zu früh tun, kann es sein, dass die Setzlinge lang werden und schwach werden.

Gehen Sie hingegen mit der Aussaat zu spät, besteht die Gefahr einer verzögerten Fruchtbildung.

Daher weisen Experten darauf hin, dass der beste Zeitpunkt zum Aussäen von Tomaten Ende Februar bis Anfang März ist.

Gleichzeitig lohnt es sich, die klimatischen Bedingungen Ihrer Region zu berücksichtigen – sie können die Aussaatzeit anpassen.

Sämling
Foto: © Belnowosti

Erfahrene Gärtner geben an, dass die Setzlinge zum Zeitpunkt der Aussaat an einem festen Standort eine Größe von 15–20 Zentimetern erreichen und 6–7 echte Blätter haben sollten.

Da jede Region ihren eigenen Pflanztermin hat (klimatische Gegebenheiten beachten), muss das Ende der erneuten Fröste als Orientierung dienen.

Es ist sehr wichtig, den Zeitpunkt richtig zu berechnen, damit die Setzlinge Zeit haben, kräftiger zu werden.

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Vegetationsperiode bei früh- und mittelfrühen Sorten 50 bis 60 Tage beträgt.

Deshalb ist es logisch, dass die Aussaat in der ersten Märzhälfte erfolgt.

Späte Sorten benötigen mehr Zeit zur Entwicklung, daher werden sie in der zweiten Februarhälfte, spätestens jedoch am 1. März ausgesät.

Für die Keimung der Samen und das Auflaufen der Triebe müssen zu diesen Zeiträumen noch weitere 5–7 Tage hinzugerechnet werden.

Wer den Mondkalender beachtet, kann sogar konkrete Tage herausfinden, die für die Aussaat günstig sind.

So werden im Februar im Kalender der 1., 4. und 5. Februar sowie der Zeitraum vom 10. bis 13. Februar als solche bezeichnet.

Im März gelten der 6.-9., der 12. und der 13. als Glückstage.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen