Nicht alles, was wir als Abfall betrachten, ist tatsächlich Abfall.
Ein Beispiel hierfür ist die Zwiebelschale, die häufig im Müll landet, obwohl sie Ihnen dabei helfen könnte, den Ertrag Ihrer Gartenfrüchte zu steigern.
In einem Sud aus Zwiebelschalen findet sich nahezu das gesamte Periodensystem wieder. Darüber hinaus ist er in der Lage, pathogene Mikroflora im Boden abzutöten, das Pflanzenwachstum anzuregen und ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge zu erhöhen.
Zwiebelschale für Gurken
Seien Sie nicht zu enttäuscht, wenn Sie bemerken, dass die Blätter Ihrer Gurken anfangen, gelb zu werden.
Zwei Handvoll Zwiebelschalen nehmen, in eine 10 Liter Emaille-Schüssel geben, mit Wasser auffüllen und 5 Minuten kochen lassen. Anschließend den Sud ziehen lassen, abseihen, mit Wasser verdünnen (2 Liter Sud auf einen Eimer Wasser) und die Gurkenblätter damit besprühen. Die verbleibenden Schalen können als Mulch verwendet werden.
Auch bei einem Befall der Gurke mit Spinnmilben helfen Zwiebelschalen.
Dieses Mal müssen Sie einen Aufguss aus 200 g Schalen und 10 Litern Wasser zubereiten. Nachdem das Produkt 4–5 Tage gestanden hat, muss es abgeseiht und auf die Pflanzen gesprüht werden. Der Eingriff wird maximal 3-mal im Abstand von 5 Tagen durchgeführt.
Zwiebel gegen Blattläuse
Zur Bekämpfung von Blattläusen an Gemüse können Sie folgendes Rezept anwenden: Einen halben Eimer mit Zwiebelschalen füllen, mit heißem Wasser übergießen und einen Tag stehen lassen.
Die abgesiebte Lösung 2-mal mit Wasser verdünnen und zur Pflanzenbehandlung verwenden. Übrigens hilft es auch im Kampf gegen den Kartoffelkäfer, der es auf Kartoffeln und Auberginen abgesehen hat.
Schutz von Obstbäumen
Und wenn Sie Apfelbäume vor dem Apfelwickler schützen möchten, besprühen Sie die Bäume nach der Blüte an einem warmen Abend (nicht unter 15 Grad) nach Sonnenuntergang mit einem der oben genannten Aufgüsse.
Diese Behandlung sollte einen Monat lang alle 7 Tage wiederholt werden.