Diese 7 Fehler ruinieren Ihre Setzlinge! Du machst sie auch

16.02.2025 15:45

Sind Sie sicher, dass Ihre Fenster der perfekte Platz für Setzlinge sind? Es stellt sich heraus, dass 9 von 10 Gärtnern junge Pflanzen zerstören, ohne es zu merken.

Das Magazin Gardeners‘ World veröffentlichte in seiner Märzausgabe schockierende Daten: falsches Gießen und zu viel Licht verringern die Erntechancen um 70 %.

Der berühmte Agronom Michail Worobjow , Autor des Bestsellers „Ein Gemüsegarten ohne Fehler“, nennt dies „das lautlose Töten von Setzlingen“. Eine Leserin aus Krasnodar, Elena Semenova, gab in einer Rezension im Forum zu: „Nachdem ich diese Fehler korrigiert hatte, sprossen meine Tomaten wie verrückt!“

Sämling
Foto: © Belnowosti

Der erste fatale Fehler besteht darin, die Setzlinge „vorsichtshalber“ zu viel zu gießen. Ohne Sauerstoff ersticken die Wurzeln und Pilzkrankheiten gedeihen.

Statt eines Zeitplans sollten Sie sich auf den Boden konzentrieren: Wenn die oberste Schicht 1 cm trocken ist, ist es Zeit zu gießen.

Die zweite Falle besteht darin, Kisten auf ein kaltes Fensterbrett zu stellen.

Forschungen der Universität Timiryazev wies nach, dass Bodentemperaturen unter +18°C das Wachstum selbst der stärksten Sorten verlangsamen. Legen Sie etwas Schaumstoff oder ein altes Buch unter die Gefäße, um die Wurzeln vor zu großer Kälte zu schützen.

Der dritte Fehler besteht darin, die „dunkle Phase“ zu ignorieren. Sämlinge benötigen nicht nur Beleuchtung, sondern auch 6–8 Stunden völlige Dunkelheit, um Nährstoffe aufzunehmen.

Der vierte Fehler ist die Verwendung einer Universalgrundierung. Tomaten, Paprika und Gurken benötigen unterschiedliche Bodenzusammensetzungen.

Wie die Fernsehmoderatorin Oktyabrina Ganichkina rät, sollte man der Paprikamischung mehr Sand und der Kohlmischung mehr Asche hinzufügen.

Der fünfte Punkt ist die Angst vor der Beatmung. Stehende Luft ist ein Paradies für die Schwarzbeinigkeit. Öffnen Sie täglich für 10 Minuten das Fenster, aber vermeiden Sie Zugluft.

Der sechste Fehler besteht darin, Setzlinge „wie erwachsene Pflanzen“ zu düngen. Die Düngerkonzentration sollte um die Hälfte reduziert werden, da es sonst zu Wurzelverbrennungen kommt.

Die siebte Sünde ist das Auslassen der Härtung. Ein starker Temperaturwechsel beim Einpflanzen in den Boden verursacht einen Schock.

Beginnen Sie 2 Wochen vor dem Umpflanzen damit, die Pflanzen auf den Balkon zu stellen. Steigern Sie dabei die Zeit von 30 Minuten auf einen ganzen Tag.

Laut dem Sotschi-Landwirt Igor Petrenko war es das Abhärten, das ihm zu einer Rekordernte an Auberginen verhalf.

Testen Sie Ihre Methoden heute – morgen kann es zu spät sein. Wie der Gartenbauklassiker Luther Burbank sagte:

„Pflanzen können sich nicht beschweren, aber ihre Blätter sind die besten Fehlerdetektoren.“

Sergej Tumanow Autor: Sergej Tumanow Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten