Um eine gute Pfefferernte zu erzielen, ist es notwendig, die Setzlinge rechtzeitig zu säen.
Wir sagen Ihnen, wann Sie Paprika-Setzlinge am besten säen.
Wann man Pfeffersetzlinge sät
Zunächst einmal hängt es von der Region ab. Je weiter südlich Sie wohnen, desto früher können Sie beginnen.
Zweitens müssen Sie die Vielfalt berücksichtigen. Früh reifende Sorten können ein bis zwei Wochen später ausgesät werden.
Scharfe Paprika werden eine Woche früher gesät als Gemüsepaprika – sie brauchen länger zum Keimen.
Die günstigsten Tage für die Aussaat von Pfeffersetzlingen sind in diesem Monat laut Mondkalender der 10., 12., 13., 18. und 19. Februar.
Im März sät man Paprika für Setzlinge am besten am 3., 4., 7., 8. und 10. Ungünstige Tage sind der 28. Februar und der 14. März.
Nach etwa zweieinhalb Monaten werden die Paprikaschoten in die Erde gepflanzt.
Man darf jedoch nicht vergessen, dass es sich um eine wärmeliebende Pflanze handelt. Erst wenn sich der Boden auf +15 Grad erwärmt hat, kann gepflanzt werden.
Wenn Sie Paprika im Gewächshaus anbauen, können Sie sie eine Woche früher pflanzen.
Dementsprechend kann auch früher mit der Aussaat der Setzlinge begonnen werden. Bedenken Sie jedoch, dass bei einer frühen Aussaat zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist.