Was wäre, wenn eine Apothekenflasche ein Dutzend Gartenprodukte ersetzen könnte?
Die Rede ist von Chlorhexidin, einem Antiseptikum, das aus schwachen Trieben kräftige Büsche macht.
Krankheitserreger im Boden zerstören Keimlinge lange bevor die ersten Blätter erscheinen. Pilze und Bakterien greifen die Samen an und verlangsamen ihr Wachstum.

Anstatt zu düngen, was das Problem, das den Pflanzenzüchter beunruhigt, manchmal nur verschlimmert, versuchen Sie es mit der „altmodischen“ Methode mit einem Apothekenprodukt.
Streuen Sie vor dem Pflanzen Tomaten- oder Paprikasamen in eine Schale. Geben Sie jeweils 6–7 Tropfen Chlorhexidin darauf. Die Substanz desinfiziert die Samenschale und den umgebenden Boden und schafft so eine sterile Zone für die Keimung.
Krankheitserreger sterben ab und die Wurzeln erhalten eine saubere Umgebung, in der sie sich erfolgreich entwickeln können.
Die persönliche Erfahrung von Ekaterina aus Samara hat die Wirksamkeit der Methode bewiesen.
In einer Schale wurden die Samen mit Chlorhexidin behandelt, in der anderen wurden sie auf herkömmliche Weise gepflanzt.
Nach zwei Wochen war der Unterschied deutlich zu erkennen: Die behandelten Triebe streckten sich gleichmäßig aus, die Blätter waren tiefgrün.
Die Kontrollgruppe hinkte hinterher: Einige der Setzlinge verwelkten, als würden sie von einer unsichtbaren Kraft zurückgehalten.
Chlorhexidin erfordert keine komplexen Manipulationen oder Kosten.
Die Apothekenlösung kostet nur ein paar Cent, das Ergebnis übertrifft jedoch die Erwartungen. Probieren Sie es aus – und Ihre Setzlinge werden alle Befürchtungen bezüglich „schwacher Triebe“ überwinden.