Das Geheimnis der Agronomen: Womit man Karotten gießt, damit sie süß wie Bonbons wachsen

25.02.2025 17:39

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum gekaufte Karotten oft süßer sind als selbst gemachte?

Ganz einfach: Der Anbau erfolgt mithilfe einer Technologie, die in den großen Agrarbetrieben im Verborgenen bleibt.

Doch heute verraten wir Ihnen das Geheimnis, wie Sie aus Ihrer Ernte einen knackigen Leckerbissen machen.

Karotte
Foto: © Belnowosti

Beginnen wir mit der wichtigsten Sache – Wasser. Regelmäßiges Gießen mit dem Schlauch bringt nicht den gewünschten Effekt. Wechseln Sie einen Monat vor der Ernte zu einer Holzaschelösung.

Nehmen Sie 1 Glas gesiebte Asche pro 10 Liter Wasser und lassen Sie es 2 Tage stehen. Um ein Verstopfen der Gießkanne zu vermeiden, sollte die Flüssigkeit abgeseiht werden. Bewässern Sie nur die Wurzelzone alle 5–7 Tage.

Asche enthält Kalium, das die Zuckersynthese in Wurzelgemüsen verbessert.

Aber Vorsicht: Zu viel Kalium blockiert die Aufnahme von Kalzium, was zu Verformungen der Karotten führt.

Überprüfen Sie vor der Verwendung den Säuregehalt des Bodens mit Lackmuspapier. Wenn der pH-Wert unter 6 liegt, geben Sie der Lösung 1 Teelöffel gelöschten Kalk hinzu.

Schon nach dem ersten Gießen werden Sie bemerken, wie die Spitzen sattes Grün annehmen und die Wurzeln weich werden.

Versuchen Sie nach zwei Wochen, eine Karotte auszugraben. Sollte der Geschmack dennoch bitter sein, erhöhen Sie die Aschekonzentration auf 1,5 Tassen pro 10 Liter.

Es ist wichtig, fünf Tage vor der Ernte mit dem Gießen aufzuhören, da dadurch der Zucker konzentriert wird.

Lagern Sie die Karotten in Kisten mit feuchtem Sand, dann bleiben sie bis zum Frühjahr saftig.

Verwenden Sie keine Asche von Nadelbäumen – sie enthält zu viel Harz. Ideal sind Birke, Apfel oder Eiche.

Wenn Sie keine Asche haben, ersetzen Sie sie durch Bananenschalen: Trocknen Sie sie, mahlen Sie sie zu Pulver und geben Sie beim Pflanzen zwei Esslöffel pro Loch hinzu.

Aber bedenken Sie: Diese Methode funktioniert nur bei späten Sorten. Frühe Karotten haben keine Zeit, Zucker anzusammeln, egal, mit was Sie sie gießen.

Und noch ein letzter Tipp: Düngen Sie Karotten niemals mit frischem Mist. Stickstoff sorgt dafür, dass die Spitzen kräftig wachsen, die Wurzeln werden jedoch faserig und geschmacklos.

Kurchev Anton Autor: Kurchev Anton Stellvertretender Chefredakteur


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten