Wie man in kalten Klimazonen Melonen anbaut: 7 Geheimnisse von erfahrenen Gärtnern

26.05.2023 10:51

Züchter vollbringen Wunder, indem sie Sorten südlicher Pflanzen entwickeln, die in kalten Klimazonen wachsen können.

Dennoch benötigen diese Pflanzen eine besondere Behandlung, da sie den rauen Bedingungen in den nördlicheren Regionen nur geringfügig treuer geworden sind.

In diesem Artikel geht es darum, welche Geheimnisse und Feinheiten beim Anbau erfahrener Gärtner nutzen, um in kalten Klimazonen leckere Melonen zu erhalten.

7 Geheimnisse einer reichen Melonenernte

1. Pflanzen im Gras.

Wärme ist die wichtigste Voraussetzung für das Wachstum dieser Pflanze. Die optimale Temperatur, bei der sich Melonen am wohlsten fühlen, liegt bei 27–30 Grad.

Doch wie können solche Bedingungen zu Beginn des Sommers geschaffen werden, wenn die Nächte kalt sind und sich der Boden noch nicht gut erwärmt hat?

Melonen
Foto: © Belnowosti

Die Lösung besteht darin, in ein warmes Loch zu pflanzen. Sie müssen ein tiefes Pflanzloch graben und zerkleinerte Brennnesseln auf den Boden legen. Wenn Sie keine Brennnessel haben, nehmen Sie ein anderes Kraut.

Die Schicht sollte 7–10 cm dick sein. Bestreuen Sie das Gras mit einer 5–7 cm dicken Schicht Erde. Das Gras erwärmt den Boden und schafft so angenehme Bedingungen für die Wurzeln.

2. Pflanzen in ein warmes Beet.

Ein warmes Bett entsteht nach dem gleichen Prinzip wie ein warmes Loch. In den Graben wird grünes Gras gelegt, das mit anderen organischen Abfällen (Heu, Stroh, gehackte Äste von Bäumen und Sträuchern, Sägemehl) vermischt werden muss.

Diese Mischung sollte mit einem beliebigen EM-Präparat bewässert, eine Schicht Erde darauf gelegt und die Melonen gepflanzt werden. Auf diese Weise werden die Pflanzen nicht nur mit Wärme, sondern auch mit Nährstoffen versorgt.

3. Die Früchte gießen und schützen.

Melonen sind sehr anspruchsvoll in Bezug auf Feuchtigkeit, viel anspruchsvoller als Wassermelonen. Daher muss es regelmäßig und reichlich gegossen werden, ohne auf Regen angewiesen zu sein.

Aber es gibt eine Feinheit: Die Früchte müssen auf Brettern oder Paletten platziert werden, sonst verrottet die Schale oder beginnt durch ständigen Kontakt mit feuchter Erde zu reißen. Und wenn der Sommer kühl wird, ist Fäulnis vorprogrammiert.

4. Stickstoffkontrolle.

Bei einem Stickstoffüberschuss entwickeln sich die Spitzen aktiv und die Fruchtbildung verzögert sich, was in kalten Klimazonen nicht zulässig ist.

Daher empfiehlt es sich, bei der Einführung von Stickstoffdüngern die Dosierung leicht zu reduzieren.

5. Wachstumsbegrenzung.

Zur Ernte muss die Melone gekniffen und die Anzahl der Früchte normalisiert werden. Diese Pflanze ist bereit zu klettern und endlos Früchte zu tragen, aber aufgrund der kurzen warmen Jahreszeit haben die Früchte keine Zeit zum Reifen.

Es sollten 3-4 Früchte an der Pflanze belassen und die Triebspitzen abgeklemmt werden.

6. In einem Gewächshaus wachsen.

Melone wächst gut in einem Gewächshaus, aber um Platz zu sparen, muss sie Spaliere bauen und dann die Früchte zusammenbinden und in Säcke legen, damit sie die Rebe nicht durch ihr Gewicht zerbrechen.

7. „Freigabe.“

Einige Gärtner nutzen einen interessanten Life-Hack. Sie pflanzen eine Melone in einem Gewächshaus nahe der Mauer. Und wenn die Peitsche zu wachsen beginnt, bohren sie ein Loch in das Gewächshaus (in der Regel betrifft dies Filmkonstruktionen) und lassen die Peitsche auf die Straße fallen.

Das Wurzelsystem der Pflanze bleibt warm und die Spitzen wachsen im Freien.

Nutzen Sie die Erfahrung erfahrener Gärtner und nutzen Sie sie auf Ihrem Standort, um auch in kalten Klimazonen südliche Gäste anzubauen.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. 7 Geheimnisse einer reichen Melonenernte
  2. 1. Pflanzen im Gras.
  3. 2. Pflanzen in ein warmes Beet.
  4. 3. Die Früchte gießen und schützen.
  5. 4. Stickstoffkontrolle.
  6. 5. Wachstumsbegrenzung.
  7. 6. In einem Gewächshaus wachsen.
  8. 7. „Freigabe.“