Erfahrene Gärtner werfen Eierschalen niemals weg, da sie ein hervorragender Dünger sind.
Wir verraten Ihnen, welche Pflanzen von Eierschalen profitieren.
Welche Pflanzen mögen Muscheln
Tomaten, Paprika, Kohl, Pflaumen, Karotten und Auberginen reagieren positiv auf die Schale.
Die Schalen werden auch zum Füttern von Setzlingen verwendet, um sie vor der Schwarzbeinigkeit zu schützen.
Die Schalen dürfen nicht zur Fütterung von Gurken, Zucchini, Erdbeeren und Erbsen verwendet werden.
Am wirksamsten ist ein Flüssigdünger aus Schalen.
Füllen Sie einen Glasbehälter mit Deckel, übergießen Sie die zerkleinerten Schalen mit Wasser (100 Gramm Schalen pro Liter Wasser) und lassen Sie das Ganze eine Woche lang an einem dunklen Ort stehen.
Vor der Anwendung den Dünger im Verhältnis 1:3 mit Wasser verdünnen.
Die Schale kann auch zur Desoxidation des Bodens verwendet werden. Geben Sie pro Quadratmeter Erde ein halbes Kilo Erdmuscheln hinzu.
Grob gemahlene Muscheln dienen zum Schutz von Pflanzen vor Schnecken, Maulwurfsgrillen und anderen Schädlingen.
Darüber hinaus können solche Schalen verwendet werden, um eine Drainage für Setzlinge und Blumen herzustellen.