Der 10. Februar wird von den Vereinten Nationen als Welttag der Hülsenfrüchte gefeiert.
Es handelt sich dabei um Früchte, die in Schoten reifen. Die bekanntesten sind Bohnen, Erbsen, Kidneybohnen, Linsen und Kichererbsen.
Untersuchungen zufolge verringert der regelmäßige Verzehr von Hülsenfrüchten das Risiko, an Krebs zu erkranken.
Dies berichtete der Doktor der medizinischen Wissenschaften und Gastroenterologe Vladimir Neronov.
Im Gespräch mit RIA Novosti erläuterte der Experte die wohltuenden Eigenschaften von Hülsenfrüchten.
![Unerwartete gesundheitliche Vorteile von Hülsenfrüchten aufgedeckt Erbse](https://www.belnovosti.com/sites/default/files/2025-02/bobovye.jpg)
Welche Vorteile haben Hülsenfrüchte?
Wie Neronov erklärte, schützen Hülsenfrüchte, die reich an Antioxidantien und Ballaststoffen sind, die Zellen vor Entzündungen und Mutationen.
Untersuchungen belegen, dass der regelmäßige Verzehr von Hülsenfrüchten in der Ernährung das Krebsrisiko, insbesondere das Risiko von Dickdarmkrebs, senken kann.
Die gesündesten Hülsenfrüchte sind rote und schwarze Bohnen, Linsen, Sojabohnen und Kichererbsen.
Es würde sich jedoch lohnen, den Verzehr einiger verarbeiteter Hülsenfrüchte einzuschränken, rät der Gastroenterologe.
Da Hülsenfrüchte einen niedrigen glykämischen Index hätten, könnten sie von Diabetikern verzehrt werden, so der Arzt weiter.
Darüber hinaus verlangsamen die in Hülsenfrüchten enthaltenen Ballaststoffe die Zuckeraufnahme, was zur Normalisierung des Glukosespiegels beiträgt.