Durch die Aufnahme von Sprotten in Ihre Ernährung können Sie Ihre Sehkraft verbessern und Ihre Knochen und Zähne stärken.
Sprotten verhindern außerdem die Bildung von Blutgerinnseln.
Dies wurde vom MK in Krasnojarsk unter Berufung auf die Regionalverwaltung von Rospotrebnadzor gemeldet.
Welche Vorteile haben Sprotten?
Sprotten sind reich an leicht verdaulichem Eiweiß, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A, D, E und der B-Gruppe.
Omega-3-Fettsäuren verbessern den Zustand der Blutgefäße und verhindern die Bildung von Blutgerinnseln.
B-Vitamine regulieren verschiedene Prozesse im Körper und stärken das Nervensystem.
Vitamin D stärkt Knochen, Zähne und Immunsystem, Vitamin A verbessert die Sehkraft.
Vitamin E hat eine antioxidative Wirkung und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
Darüber hinaus enthält die Mahlzeit wichtige Mineralstoffe: Jod, Eisen, Phosphor, Kalzium, Magnesium.
Bei Leber- oder Nierenerkrankungen, Bluthochdruck oder Ödemen ist der Verzehr von Sprotten nicht ratsam.
Kinder, Schwangere und stillende Frauen sollten die Mahlzeitenzufuhr einschränken.
Zudem gilt es zu bedenken, dass Sprotten sehr kalorienreich sind: 100 Gramm enthalten mehr als 360 Kalorien.