Jeder sollte es wissen. Welche hochverarbeiteten Lebensmittel sind wirklich schädlich für Sie und welche können Sie essen?

09.01.2025 07:48

Viele Menschen glauben, dass hochverarbeitete Lebensmittel ungesund sind.

Sie haben teilweise Recht. Einige davon sind schädlich. Andere können gegessen werden, ohne dass eine Schädigung des Körpers befürchtet werden muss.

Experten erklärten uns, worauf wir beim Kauf solcher Produkte im Laden achten sollten.

Produkte
Foto: © Belnowosti

Was sind das für Produkte?

Hochverarbeitete Lebensmittel enthalten Zutaten, die raffiniert und möglichst frei von Verunreinigungen sind.

Sie enthalten jedoch verschiedene Zusatzstoffe – Emulgatoren, Geschmacksverstärker, Antioxidantien.

Der letzte Faktor gewährleistet die „Entfernung“ eines solchen Produkts von den Rohstoffen, aus denen es hergestellt wird.

Zu den hochverarbeiteten Lebensmitteln gehören Chips, Schokoriegel, Kekse, Chicken Nuggets, Mehrfruchtsäfte und Eiscreme.

Sie alle erhöhen das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Krebs.

Darüber hinaus führt ein solches Essen zu psychischen Störungen.

Experiment

Allerdings haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass nicht alle hochverarbeiteten Lebensmittel gesundheitsschädlich sind, einige können sogar von Vorteil sein.

An der Studie nahmen 36 Personen teil, die einen Monat lang in einem Speziallabor lebten.

Jede Woche nahmen sie an einer von vier vorgeschlagenen Diäten teil.

Die Diäten enthielten etwa 6.000 tägliche Kalorien, gleiche Mengen an Fett, Zucker, Salz und Ballaststoffen.

Die Teilnehmer durften so viel essen, wie sie wollten.

Die erste Diätform umfasste minimal verarbeitete Lebensmittel (Haferflocken mit Erdbeeren und Walnüssen).

Bei den anderen drei handelte es sich um hochverarbeitete Lebensmittel unterschiedlicher Zusammensetzung.

Die zweite Art der Ernährung umfasste beispielsweise extrem kalorienreiche und sehr schmackhafte Lebensmittel.

Die dritte Diät besteht ebenfalls aus kalorienreichen Lebensmitteln, jedoch weniger unglaublich leckeren Lebensmitteln.

Das vierte sind Produkte mit niedrigem Kaloriengehalt, bei denen es keine „superleckeren“ Produkte gibt.

Welche Erfahrung hat gezeigt

Die Probanden gaben an, dass sie sich bei jeder Diät gleichermaßen satt fühlten.

Doch die Wissenschaftler stellten fest, dass die Menschen bei der kalorienreichsten Diät, die „superleckere“ Lebensmittel enthielt, 1.000 Kalorien mehr zu sich nahmen als bei der Diät mit minimal verarbeiteten Lebensmitteln. In einer Woche haben wir ein halbes Kilo mehr zugenommen.

Aber bei einer Diät, die auf hochverarbeiteten Lebensmitteln mit geringem Kaloriengehalt und ohne „superleckere“ Lebensmittel basiert, nehmen die Teilnehmer nur 170 Kalorien zu viel zu sich.

Im Laufe einer Woche verloren sie bei dieser Diät sowie bei einer Diät mit minimal verarbeiteten Lebensmitteln etwa 200 Gramm Gewicht.

Basierend auf dieser Studie kamen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass nicht alle hochverarbeiteten Lebensmittel die gleiche Wirkung auf übermäßiges Essen und Gewichtszunahme haben.

Ihrer Meinung nach sind Pfirsiche, Bohnen aus der Dose, Fruchtcocktails im Glas und mexikanische Salsa gesundheitlich am unbedenklichsten.

In die gleiche Kategorie fielen Dosensuppen mit geringem Salzgehalt und Geschmacksverstärkern sowie aromatisierter Joghurt mit niedrigem Fettgehalt.

So wählen Sie die „richtigen“ Produkte aus

Experten haben Ratschläge gegeben, worauf man bei der Auswahl hochverarbeiteter Lebensmittel achten sollte.

Zunächst einmal zum Kaloriengehalt. Wir wählen Produkte, die etwa 1 Kalorie pro Gramm enthalten (zum Beispiel fettarmer Joghurt).

Wenn mehr als 2 Kalorien pro Gramm vorhanden sind (z. B. gefrorene Fleischbällchen), ist es besser, solche Produkte nicht zu kaufen.

Der Gesamtkaloriengehalt eines Gerichts kann durch die Kombination von Produkten reduziert werden.

Eine Möglichkeit besteht darin, einen großen grünen Salat mit Chicken Nuggets zu essen.

Noch ein Tipp. Achten Sie bei der Auswahl der Produkte auf den Salzgehalt, um ein „Überschmecken“ der gesundheitsgefährdenden Produkte zu vermeiden.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Was sind das für Produkte?
  2. Experiment
  3. Welche Erfahrung hat gezeigt
  4. So wählen Sie die „richtigen“ Produkte aus

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten