Dieses Hormon kann Sie vor Fettleibigkeit schützen. Auch der Schlaf spielt eine Rolle

03.02.2025 09:26

Chinesische Wissenschaftler haben ein neues Hormon namens Raptin (RCN2) entdeckt, dessen Körperspiegel mit der Schlafdauer und dem Körpergewicht in Zusammenhang steht.

Dies wurde im Rahmen einer Studie mit 262 Bürgern festgestellt.

Bei 127 dieser Personen wurde Fettleibigkeit diagnostiziert.

Wissenschaftlern zufolge gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlafmangel und Fettleibigkeit. Inwieweit dies jedoch genau geschieht, war bis vor kurzem unklar.

Nun haben Forscher bei Menschen und Mäusen ein Proteinhormon entdeckt, das vom Hypothalamus während des Schlafs produziert wird.

Essen
Foto: © Belnowosti

Dies verringert den Appetit und „verlangsamt den Prozess, bei dem die Nahrung den Magen verlässt“.

Laut Experten sendet Raptin, das zirkadianen Rhythmen gehorcht, ein Sättigungssignal an den Magen, was für eine Verringerung der Intensität der Nahrungsaufnahme sorgt.

Schlafmangel senkt den Spiegel dieses Hormons, was zu einem Verlust der Appetitkontrolle führt.

Bei übergewichtigen Menschen ist der Raptinspiegel deutlich niedriger als bei schlanken Menschen.

Darüber hinaus haben Wissenschaftler herausgefunden, dass RCN2 bei übergewichtigen Personen vorhanden ist, die unter dem Night-Eating-Syndrom leiden.

Es stellte sich auch heraus, dass diejenigen, die wegen Schlaflosigkeit behandelt wurden, erhöhte Raptinwerte aufwiesen, während sich ihr Stoffwechsel verbesserte.

Die Studie ist vor allem deshalb von Bedeutung, weil sie es ermöglicht, mithilfe des kürzlich entdeckten Hormons neue Methoden zur Bekämpfung von Fettleibigkeit zu entwickeln.

Es könnte auch die Grundlage für die Entwicklung von Medikamenten werden, die die Wirkung von Raptin nachahmen.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen