Der Mythos ist widerlegt. Was passiert, wenn Sie jeden Tag Haferflocken essen

11.02.2025 11:42

Haferflocken gelten zu Recht als eines der gesündesten Lebensmittel.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Gericht aus weich gekochten Vollkorn-Haferflocken zubereitet wird.

Und in Wasser gekochter Haferbrei (vorausgesetzt, es ist ein Minimum an Salz und Öl vorhanden) gilt als hervorragendes Produkt für die diätetische und therapeutische Ernährung.

Essen
Foto: Pixabay

Darüber hinaus hilft dieser Brei bei der Bewältigung von Problemen des Magen-Darm-Trakts.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Erhaltung von Jugend, Schönheit und allgemeiner Gesundheit.

Und das alles, weil Hafer reich an für den Körper sehr wertvollen Stoffen ist.

Gleichzeitig hält sich in der Gesellschaft der Mythos, dass Haferflocken Kalzium aus dem Körper spülen.

Ärzte sagen, dass dieses Stereotyp in Wirklichkeit nur ein Mythos und nichts weiter ist.

Sie zerschlugen diesen Irrglauben mit der Erklärung, dass die Hauptursache für Kalziummangel ein Mangel an Sexualhormonen, Vitamin D und Magnesium sei.

Im Winter, wenn Sonnenlicht und Vitamin D fehlen (bei 92 % der Bevölkerung), haben Haferflocken keinen negativen Einfluss auf den Kalziumspiegel.

Ernährungswissenschaftler raten dazu, Haferbrei mit Milch zu kochen, allerdings nur, wenn Sie nicht laktoseintolerant sind und ein wenig zunehmen möchten.

Ansonsten und auch bei Magen- und Darmerkrankungen ist es besser, den Brei in Wasser unter Zugabe von Butter zu kochen.

Haferflocken passen übrigens gut zu Gemüse und Trockenfrüchten.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten