Was man mit einem Gesims tun kann, um einen kleinen Raum größer erscheinen zu lassen: buchstäblich nützliche Ratschläge

12.02.2025 21:51

Was ein kleiner Raum ist, muss man wohl niemandem erklären.

Wie die Expertin der Online-Publikation BelNovosti, Designerin Yulia Tychino, richtig anmerkt, ist es schwierig, solche Räumlichkeiten zugleich gemütlich und funktional zu gestalten.

Doch mit ein paar cleveren Tricks lässt sich der Raum zumindest optisch vergrößern.

Spielen Sie zunächst mit dem Gesims.

Wenn Sie die Gardinenstange direkt über dem Fenster anbringen, verkleinern Sie den ohnehin schon kleinen Raum noch mehr.

Zimmer
Foto: © Belnowosti

Dadurch entsteht der Eindruck, als ob die Decke fast auf Ihrem Kopf läge, obwohl dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist. Darüber hinaus lässt diese Platzierung des Gesimses das Fenster optisch kleiner erscheinen und erzeugt eine Atmosphäre der Isolation.

Anstatt die Gardinenstange über dem Fenster aufzuhängen, versuchen Sie, sie so hoch wie möglich anzubringen. Auch die Größe der Vorhänge ist wichtig – sie sollten länger sein.

Dadurch wirkt die Fensteröffnung viel größer als sie tatsächlich ist und der Raum selbst wird in die Höhe „gedehnt“.

Erwägen Sie die Kombination eines solchen Fensters mit einer hohen Türöffnung.

Das „Opfer“ des nächsten Designtricks ist der Teppich.

Wenn es zu klein ist, sind alle Ihre Bemühungen, den Platz eines kleinen Raums zu vergrößern, vergeblich - es teilt den Boden lediglich in Fragmente und reduziert dadurch seine Fläche.

Was zu tun? Kaufen Sie einen großen Teppich, der den ganzen oder den größten Teil des Raumes bedeckt.

Dank diesem kleinen Trick entsteht die Illusion von freiem Raum. Wählen Sie Ihren Aufdruck sorgfältig aus – er kann die Raumfläche verlängern oder erweitern.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen

Julia Tychino Experte: Julia TychinoExperte / Belnovosti