Pflanzen gelten schon lange nicht mehr nur als dekoratives Detail der Wohnungseinrichtung.
Sie gelten zu Recht als wichtigster Bestandteil des Wohnens und schaffen Atmosphäre und Behaglichkeit.
Laut Yulia Tychino , Expertin für Design und Innenarchitektur bei der Online-Publikation BelNovosti, sind in diesem Jahr große Blätter, leuchtende Blumen und spektakuläre Kompositionen besonders beliebt.
Es sind genau diese Lösungen mit Pflanzen, die dazu beitragen, den Innenraum zu verwandeln und der Wohnung oder dem Haus Stil, Mode und Komfort zu verleihen.
Blütenpflanzen
Dank solcher Zimmerpflanzen können Sie Ihrem Zuhause „Farbe“ verleihen und den Innenraum heller und farblich abwechslungsreicher gestalten.
Unter den anderen Pflanzen empfiehlt es sich, auf Hoya zu achten, die zu einer echten Dekoration des Wohnraums wird.
Akzentbäume
Grüne Bäume im Topf liegen im Trend.
Große Vertreter der Flora können fast jeden Raum verwandeln und eine Atmosphäre von Natürlichkeit und Luxus schaffen.
Empfehlenswert sind Olivenbaum, Palme, Ficus.
Indoor-Reben
Sie sind in der Lage, in jedem Raum eine Atmosphäre der Leichtigkeit zu schaffen und ihm „Lebendigkeit“ zu verleihen.
Syngonium sticht besonders hervor – es ist eine der anspruchslosesten und zugleich ästhetisch ansprechendsten Pflanzen.
Im Jahr 2025 sind rosa Laubtöne besonders relevant – dank ihnen wird eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und Harmonie geschaffen.
Orchideen
Das ist ein Klassiker. Diese Pflanzen liegen noch immer im Trend, allerdings geht der Trend zum Experimentieren.
So werden beispielsweise statt der bekannten Weiß- und Lilatöne andere, ungewöhnliche Farbtöne verwendet.
Darüber hinaus finden sich in Innenräumen immer häufiger üppige Exotenarten oder Pflanzen mit Miniaturformen.