Das Wohnzimmer gilt als Herzstück eines jeden Zuhauses.
Deshalb ist es so wichtig, für die Gestaltung dieses Raumes die richtige Farbe zu wählen, sagt Yulia Tychino, Expertin der Online-Publikation BelNovosti.
Gehen Sie in die entgegengesetzte Richtung vor: Machen Sie sich zunächst mit den Farbtönen vertraut, die für den Einsatz an Wohnzimmerwänden absolut nicht zu empfehlen sind.
Veraltetes Grau
Grau war vor etwa 10 Jahren auf dem Höhepunkt seiner Popularität und hat seitdem von Jahr zu Jahr an Boden verloren.
Ehrlich gesagt ist Grau langweilig. Diesem Farbton fehlt es an Charakter und Helligkeit.
Die Folge ist, dass ein in Grautönen gehaltener Raum eintönig und depressiv, beklemmend und kalt wirkt.
Was zu tun? Suchen Sie nach einer neutralen Farbe mit warmen Untertönen, wie etwa cremigem Beige, Karamellbraun, warmem Blau oder Grün.
Steriles Weiß
Weiß kann zwar die perfekte Hintergrundfarbe sein, aber nur, wenn sie richtig gewählt wird.
Auf keinen Fall sollten Sie zu kalten Beigetönen greifen, es sei denn, Sie möchten dem Wohnzimmer einen sterilen und leblosen Charakter verleihen.
Auch Weiß mit Blau- oder Grautönen wirkt hart. Umgekehrt verleihen warme Creme- oder Beigetöne dem Raum eine einladende Atmosphäre.
Wählen Sie für Ihr Wohnzimmer Weißtöne mit Tiefenwirkung – diese schaffen Gemütlichkeit und verleihen Persönlichkeit.