Manchmal passiert es so: Die Wohnung scheint gepflegt und sauber zu sein, aber da ist etwas, das einen verfolgt.
Bei diesen „Etwas“ handelt es sich um kleine Dinge, die eigentlich nur über Sauberkeitsprobleme schreien.
Wie man so schön sagt, kann ein „trübes Auge“ nicht alles sehen, aber das „frische Auge“ der Gäste wird auf jeden Fall etwas bemerken, das für den Eigentümer äußerst unerwünscht ist.
Eine Expertin der Online-Publikation BelNovosti, Designerin Yulia Tychino , sprach darüber, welche Dinge im Haus „Verräter“ sein können.
Tür
Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Tür zu einem Vorraum, einer Wohnung oder einem Privathaus handelt, sie sollte immer sauber sein.
Eine staubige und schmutzige Tür erweckt sofort den Eindruck, dass das Haus unordentlichen Menschen gehört.
Menschen, für die die Worte „Sauberkeit“ und „Ordnung“ nicht existieren.
Spiegel
Spiegel gelten wie Glas als Markenzeichen eines Hauses.
Wenn diese Dinge ungereinigten Schmutz, Flecken oder Fingerabdrücke aufweisen, fallen sie sofort ins Auge.
Wie bei der Tür wird ein solches Phänomen bei den Eigentümern einen entsprechend wenig schmeichelhaften Eindruck hinterlassen.
Lumpen
Besonders relevant ist das Thema für die Küche. Schmutzige Lappen am Spülbeckenrand können kaum als Muster an Sauberkeit angesehen werden.
Das Gleiche gilt für Spülschwämme.
Unreine Gegenstände dieser Art schaffen unter anderem Bedingungen für die starke Aktivität schädlicher Mikroben.
Zimmerpflanzen
Natürlich ist es aus mehreren Gründen immer eine gute Sache, Pflanzen in Ihrem Zuhause zu haben. Vorausgesetzt jedoch, dass die Pflanzen die richtige Pflege erhalten.
Vernachlässigte, vertrocknete und verstaubte Blumen ruinieren den Eindruck selbst des anspruchsvollsten Interieurs.
Und künstliche Pflanzen erwecken den Eindruck einer unnatürlichen Atmosphäre im Haus.
Jalousie
Diese wichtigen Haushaltsgegenstände erfordern besondere Pflege.
Es reicht nicht aus, sie mit einem Tuch abzuwischen. Von Zeit zu Zeit müssen sie entfernt und gewaschen werden.
Ja, es ist ziemlich schwierig, aber es geht nicht anders: Sonst wird man die Staubansammlung nicht los.