Die ewige Frage, die Bürger bei der Auswahl von Spanndecken quält: Was ist besser – glänzend oder matt?
Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Aus Sicht der Funktionalität und Gestaltung des Raumes.
Die Expertin der Online-Publikation BelNovosti, Designerin Yulia Tychino , sprach über die Vor- und Nachteile von Matt- und Spanndecken.
Matt
Hergestellt werden solche Spanndecken aus textilen Geweben, klassischer PVC-Folie oder Cold Stretch PVC-Folie.
Die Textur ist rau und erinnert etwas an Gips.
Da die Beschichtung nicht blendet und weder Licht noch Gegenstände im Raum reflektiert, beeinträchtigt sie nicht die Helligkeit der Beleuchtung und belastet die Augen nicht.
Farblich kommen bei solchen Decken vor allem Weiß- und Pastellfarben zum Einsatz.
Matte Decken eignen sich am besten für ein Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Gästezimmer oder Kinderzimmer.
Allerdings sind sie teurer als ihre glänzenden Gegenstücke. Im Durchschnitt 10–15 Prozent teurer.
Pro
Zu den Vorteilen einer matten Decke zählte der Designer, dass sie im Raum ästhetisch ansprechender aussieht und in der Regel keine Nähte sichtbar sind.
Sie können auf der Beschichtung zeichnen, Fotos anbringen oder Drucke aufbringen.
Im Vergleich zu glänzenden Decken besteht bei matten Decken eine höhere Materialdichte.
Darüber hinaus ist die matte Decke beständig gegen Temperaturschwankungen und hat eine längere Lebensdauer.
Weitere Vorteile: keine Streifen nach dem Waschen sichtbar, kein Ausbleichen in der Sonne.
Nachteile
Die Beschichtung verschmutzt schnell, die Struktur ist porös, weshalb sich Schmutz und Staub festsetzen.
Zum Reinigen der Decke sollten Sie spezielle Produkte verwenden und äußerst vorsichtig vorgehen, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
Matte Decken sind ausschließlich in Pastelltönen gehalten, helle fehlen.
Ein weiterer Nachteil: geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit, was eine solche Decke beispielsweise für ein Badezimmer ungeeignet macht.
Glänzend
Sie bestehen hauptsächlich aus elastischer PVC-Folie, die mit einer speziellen Lösung beschichtet ist.
Sie verfügen über einen Spiegelreflexionseffekt, der den Raum optisch vergrößert.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich, solche Decken eher in kleinen Räumen, beispielsweise in der Küche, der Loggia oder im Bad, einzubauen.
Im Gegensatz zu matten Decken sind glänzende Decken in einer Vielzahl von Farben und Schattierungen erhältlich, wodurch sich nahezu jedes Innendesign verwirklichen lässt.
Für und Wider
Hohe Festigkeit, geringere Kosten im Vergleich zu matten Decken, Feuchtigkeitsbeständigkeit, lange Lebensdauer (ohne Austausch – bis zu 15 Jahre).
Wichtig ist außerdem, dass die Decke durch ihre Glätte pflegeleicht ist und sich kein Staub festsetzt.
Nachteile: Bei starkem Temperaturabfall kann die Folie einer solchen Decke reißen.
In großen Räumen sind Fugen an der Decke sichtbar, welche das Gesamtbild Ihres Raumes beeinträchtigen.
Lichtreflexionen von Straßenlaternen, Autoscheinwerfern oder Licht aus gegenüberliegenden Fenstern stören nachts den Schlaf.
Beim Erhitzen durch eine Hochleistungsglühlampe kann sich die Leinwand verformen, was zu einem Durchhängen der Decke führen kann.