Diese 5 Gegenstände zerstören den Stil Ihres Wohnzimmers: Sie müssen sie so schnell wie möglich loswerden

14.02.2025 15:43

Ähnelt Ihr Wohnzimmer einem Set aus einem 90er-Jahre-Film? Vielleicht liegt das an Dingen, die längst zum Antitrend geworden sind.

Das Magazin Elle Decoration führte eine Umfrage unter 100 Designern durch und 87 % nannten diese Gegenstände als die Hauptfeinde der modernen Inneneinrichtung.

„Sie schreien geradezu: ‚Hier leben die Leute, die in der Vergangenheit feststecken‘“, sagte Fixer Upper- Star Joanna Gaines .

Zimmer
Foto: © Belnowosti

Beginnen wir mit Fransenteppichen. Ja, sie galten einst als Symbol von Luxus, aber heute, so die Designerin Tiffany Brooks , „erzeugen Fransen ein optisches Chaos, wie Krümel auf einem schwarzen Hemd.“ Stattdessen empfehlen Experten unifarbene Teppiche mit geometrischen Mustern oder Matten aus Naturmaterialien.

Leserin Elena aus Krasnodar erzählte: „Ich habe den alten Teppich durch einen aus Jute ersetzt – der Raum ist sofort heller und geräumiger geworden!“

Der zweite Stil-„Killer“ sind schwere Vorhänge mit Lambrequins. „Sie eignen sich nur für die Theaterbühne, nicht für den Wohnraum“, meint Designer Martyn Lawrence Bullard ironisch.

Alternative? Japanische Leinenpaneele oder Raffrollos mit grafischen Mustern. Für einen dramatischen Effekt können Sie dicke, plissierte Vorhänge verwenden, die an einer versteckten Stange aufgehängt sind.

Leser Dmitry aus Kazan schrieb in den sozialen Medien: „Ich habe die Lambrequins entfernt und das Wohnzimmer ähnelt nicht mehr dem Haus meiner Großmutter.“

Der dritte Punkt sind Kunstblumen. „Sie sammeln Staub und sehen aus wie eine Hochzeitstorte aus Plastik“, sagt Brooks .

Designer empfehlen Trockenblumen: Pampasgras, Lavendel oder Eukalyptuszweige in Keramikvasen. Und wenn Sie sich nicht um Pflanzen kümmern möchten, kaufen Sie skulpturale Kompositionen aus Metall oder Keramik.

Der vierte Feind des Stils sind DVD-Sammlungen in den Regalen. „Es ist, als würde man alte Schulhefte ausstellen“, lacht Gaines .

Nutzen Sie die Regale stattdessen als Kunstraum: Präsentieren Sie handgefertigte Keramik, seltene Bücher in stilvollen Einbänden oder minimalistische Uhren.

Und schließlich – Möbelsets „Sofa + zwei Sessel“. „Sie verwandeln den Raum in einen Ausstellungsraum eines Möbelgeschäfts“, bemerkt Bullard .

Experimentieren Sie: Kombinieren Sie einen Vintage-Stuhl mit einem modernen Sofa oder fügen Sie ungewöhnlich geformte Sitzkissen hinzu.

So präsentierte beispielsweise das Designstudio Norm Architects kürzlich eine Kollektion, bei der raue Eiche mit Samt kombiniert wird.

Leserin Anastasia aus Sotschi meinte: „Ich habe einen bunten Sessel im Ausverkauf gekauft – jetzt ist er das Highlight im Zimmer!“

Wie Gaines sagt: „Ein Interieur ist eine Geschichte, die Sie erzählen. Stellen Sie sicher, dass es keine unnötigen Zeichen enthält."

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten