Das Highlight der Wohnung. Die besten Trennwände für Ihren Innenraum

05.02.2025 08:40

Viele Wohnungseigentümer verwenden dekorative Trennwände.

Eine sehr praktische und ästhetische Möglichkeit, den Raum effektiv aufzuteilen und dem gesamten Innenraum Stil zu verleihen.

Laut Yulia Tychino , Expertin für Design und Innenarchitektur bei der Online-Publikation BelNovosti, eignen sich solche Trennwände ideal für die Zoneneinteilung sowohl in kompakten Studios als auch in geräumigen Häusern.

Vorteile

In gestalterischer Hinsicht erfüllen Trennwände eine wichtige ästhetische Funktion, da sie im Wesentlichen als stilvoller Akzent im Wohnraum dienen.

Ein weiteres Plus: Die Muster und Lamellen lassen natürliches Licht durch und sorgen so für ein Gefühl der Offenheit.

Haus
Foto: © Belnowosti

Wichtig ist auch, dass Trennwände passend zu jedem Einrichtungsstil gewählt werden können – dies wird durch die Vielfalt an Materialien gewährleistet.

Einige Modelle verfügen über Einlegeböden, welche eine Nutzung als zusätzliche Ablagefläche ermöglichen.

Mängel

Es gibt aber auch Nachteile. Beispielsweise kann es bei der Demontage zu gewissen Schwierigkeiten kommen, da die Trennwände ortsfest sind.

Darüber hinaus kann ihre Entfernung Spuren hinterlassen.

Ein weiterer Nachteil ist die eingeschränkte Schalldämmung.

Die Strukturen eignen sich eher zur optischen als zur akustischen Raumtrennung.

Da sich auf den Mustern und Schnitzereien Staub ansammelt, ist eine sorgfältige Pflege erforderlich.

Von Holz bis Metall

Je nach Material können Trennwände aus Metall, Gips, Holz, MDF oder einer Kombination dieser Materialien bestehen.

Erstere zeichnen sich durch Robustheit und Langlebigkeit aus und passen gut in moderne konzeptionelle Innenraumlösungen.

Sie können aus Aluminium, Stahl, Bronze oder Kupfer bestehen.

Der Vorteil von Gips liegt in seiner Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit und hervorragenden Verträglichkeit mit Metall oder Holz.

Und natürliches Holz schafft eine wirklich heimelige Atmosphäre voller Wärme und Behaglichkeit.

Allerdings benötigen Holztrennwände Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten.

aus MDF

MDF ist ein kostengünstiges Material, das furniert, lackiert oder lasergeschnitten werden kann.

Solche Trennwände passen zu jedem Interieur.

Sie können Materialien auch kombinieren, um einzigartige Designs für Ihr Interieur zu erstellen.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen

Julia Tychino Experte: Julia TychinoExperte / Belnovosti


Der Inhalt
  1. Vorteile
  2. Mängel
  3. Von Holz bis Metall
  4. aus MDF