Das Leben in Wohnungen aus der Chruschtschow-Ära ist vielen vertraut, doch nur wenige wissen, wie man eine solche Wohnung einrichtet, um nicht unter Platzmangel zu leiden.
Die Expertin der Online-Publikation BelNovosti, Designerin Yulia Tychino, beschloss, einzugreifen und zu erklären, wie man selbst die bescheidensten Quadratmeter in einen stilvollen und funktionalen Raum verwandeln kann.
1. Beginnen wir mit dem Badezimmer. Es zeigt sich, dass es ausreicht, einen Hängeschrank unter der Spüle anzubringen, um hier mehr Platz zu schaffen.
Bitte beachten Sie: Nicht alle Möbel sind hierfür geeignet. Es muss auf jeden Fall hell und elegant sein und seine Farbe muss zur Farbe der Wände passen.
2. Wir gehen nahtlos in die Küche über – hier interessiert uns das im „Lebensmittelblock“ eingebaute Möbelset. Wenn Sie eine kleine Küche geräumiger gestalten möchten, sollten Sie sich Möbel mit glatten Fronten genauer ansehen, die zudem in der Farbe der Wände lackiert sind.
In solchen Räumen eignen sich am besten helle Farbtöne wie Weiß, Hellgrau oder Pastellfarben, dunkle Töne sollten jedoch vermieden werden.
3. Da wir über Möbel sprechen, wollen wir diesem Thema mehr Aufmerksamkeit schenken. Versuchen Sie bei der Auswahl der Möbel für eine kleine Wohnung, einfachen, leichten und eleganten Dingen den Vorzug zu geben.
Suchen Sie nach Möglichkeit nach Optionen mit Beinen – solche Möbel scheinen über dem Boden zu „schweben“ und nehmen den Raum nicht zu sehr ein.
4. Eine weitere gute Option sind lichtdurchlässige Möbel aus Glas oder Acryl.
Solche Objekte „lösen“ sich im Raum auf und wirken im Gegensatz zu einem Bett aus Naturholz oder einem riesigen Kleiderschrank nicht sperrig und schwer.
5. Türen sollten gleich sein – durchscheinend, nicht massiv und dunkel. Am besten eignen sich Varianten aus Milchglas oder leichten Schiebekonstruktionen.
Dort, wo es vertretbar ist, kann auch auf Türen verzichtet werden – die Wohnung wirkt dadurch offener und heller.