Lymphdrainage zu Hause durchführen: Verbessern Sie Ihre Haut ohne Salonbesuch. Bonus: enorme gesundheitliche Vorteile

12.02.2025 06:50

Heutzutage ist die Lymphdrainage-Massage bei den Menschen in Mode – eine wahre Energiequelle, die den Körper reinigt und verschiedene Beschwerden beseitigt.

Durch diese Behandlung werden insbesondere Schwellungen beseitigt, die Durchblutung verbessert und die Haut erhält eine ideale Glätte und Ausstrahlung.

Der Hauptvorteil besteht darin, dass Sie für diese Art von Massage keinen Salon aufsuchen müssen. Sie können es zu Hause machen.

Der Eingriff sorgt unter anderem für eine effektive Ausleitung von Giftstoffen aus dem Körper.

Experten raten allerdings davon ab, eine Massage mit Alkoholkonsum zu kombinieren. Um den Entgiftungseffekt zu verstärken, wird empfohlen, mehr Wasser zu trinken.

Frau
Foto: Pixabay

Für alle, die makellos aussehen wollen

Wenn es um ein makelloses Aussehen geht, ist die Lymphdrainage-Massage eine echte Wohltat.

So möchte ich zum Beispiel auch bei den kommenden Sonderveranstaltungen auftreten.

Dabei werden Schwellungen beseitigt und die Konturen Ihres Gesichts und Körpers gestrafft.

Darüber hinaus erhält die Haut einen gesunden Glanz und der Körper wird optisch schlanker.

Um den Effekt zu sehen, empfiehlt es sich, die Prozedur ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung durchzuführen.

Beratung durch plastische Chirurgen

Plastische Chirurgen empfehlen eine Lymphdrainage-Massage aus folgenden Gründen:

– Schwellungen und Blutergüsse nach Injektionen, Facelifts oder Fettabsaugungen werden reduziert;
– Gewebe heilt schneller;
– das Entzündungsrisiko wird reduziert.

Wenn Sie sich in einer Stresssituation befinden, wird Ihnen diese Massage helfen, sich zu entspannen und Ihrer Haut ihre verlorene Ausstrahlung zurückzugeben.

Es lindert auch Schlaflosigkeit und löst das Problem des langsamen Stoffwechsels und der Flüssigkeitsansammlung.

Auch für Abnehmwillige ist diese Massageform sinnvoll, allerdings wird dabei kein Fett verbrannt.

Wie man es zu Hause macht

Am besten eignet sich eine Trockenbürstenmassage.

Dieser Ansatz aktiviert das Lymphsystem, entfernt abgestorbene Zellen und verbessert den Zustand der Haut.

Bei starken Schwellungen empfehlen Experten, alle 1–2 Wochen eine Lymphdrainage-Massage durchzuführen, bis die Wirkung eintritt.

Zur Vorbeugung kann der Eingriff einmal im Monat durchgeführt werden.

Nach Operationen – nur auf Empfehlung des Arztes.

Auch Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Lymphabflussproblemen sollten diese Massageform mit ihrem Arzt besprechen.

Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Für alle, die makellos aussehen wollen
  2. Beratung durch plastische Chirurgen
  3. Wie man es zu Hause macht