Kürzlich führten Wissenschaftler eine interessante Studie zu den Schäden durch den Verzehr von Kartoffeln für den Körper durch.
Insbesondere wurde die Auswirkung des Produkts auf die Entstehung von Herzerkrankungen oder Bluthochdruck untersucht.
Es stellte sich heraus, dass kein direkter Zusammenhang besteht. Dennoch raten Ärzte davon ab, es mit dem übermäßigen Verzehr von Bratkartoffeln zu übertreiben.
Laut den Forschern spielt eine gesunde Ernährung eine Schlüsselrolle bei der Vorbeugung der oben genannten Erkrankungen.
In ihrer Arbeit untersuchten die Wissenschaftler Brat-, Salz- und Ofenkartoffeln sowie Kartoffelpüree getrennt voneinander.
Der Kartoffelkonsum wurde mithilfe von Lebensmittelfragebögen gemessen, in denen Portionsgrößen und Mahlzeitenhäufigkeit im vergangenen Jahr erfasst wurden.
Das Gesamtvolumen wurde in Portionen pro Woche berechnet.
Gekochte Kartoffeln, gebackene Kartoffeln und Kartoffelpüree wurden zusammengefasst.
Die Studie, an der mehr als 110.000 Personen teilnahmen, enthielt keine Daten zum Verzehr von Kartoffelchips.
Anhand der Daten von 67.000 Personen wurde das Risiko für die Entwicklung von Bluthochdruck analysiert.
Das Alter der Teilnehmer lag zwischen 25 und 72 Jahren und sie aßen durchschnittlich 1,9 bis 4,2 Portionen Kartoffeln pro Woche.
Als Ergebnis ihrer Arbeit stellten die Wissenschaftler keinen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Kartoffeln und dem Auftreten von Herzerkrankungen fest, auch nicht unter Berücksichtigung von Alter, Ernährung und Lebensstil.
Sie fanden auch keine Hinweise darauf, dass unterschiedliche Kartoffelsorten (gebraten, gekocht, gebacken, als Kartoffelpüree) das Risiko zur Entwicklung dieser Krankheiten beeinflussten.
Es wurde jedoch festgestellt, dass ein übermäßiger Verzehr von Bratkartoffeln das Risiko für die Entwicklung von Bluthochdruck beeinflussen kann.
Es stellte sich heraus, dass Menschen, die mehr als eine Portion dieses Produkts pro Woche aßen, mit 10 % höherer Wahrscheinlichkeit an Bluthochdruck erkrankten als diejenigen, die es überhaupt nicht aßen.