Kürzlich haben Wissenschaftler herausgefunden, dass das Risiko für Darmkrebs deutlich gesenkt werden kann, wenn man jeden Tag ein großes Glas Milch trinkt.
Ihren Berechnungen zufolge sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Krebsart auftritt, wenn die oben genannte Bedingung erfüllt ist, um 17 %.
Aber nicht nur Milch trägt zu diesem Faktor bei. Auch andere kalziumhaltige Lebensmittel verringern das Risiko.
Wie ausländische Publikationen unter Berufung auf eine Studie von Wissenschaftlern berichten, senkt eine zusätzliche tägliche Einnahme von 300 Gramm Kalzium das Risiko für diese Krebsart um 17 %.
Dabei spielt es keine Rolle, welche konkreten Lebensmittel diese zusätzlichen Gramm Kalzium enthalten.
Den Wissenschaftlern zufolge zeigten ihre Arbeiten, dass „Milchprodukte vor allem aufgrund des darin enthaltenen Kalziums zur Vorbeugung von Darmkrebs beitragen können“.
Sie fanden heraus, dass Kalzium nicht nur aus Milchprodukten, sondern auch aus anderen Lebensmitteln diesen Effekt hatte.
Experten zufolge ist Rektumkarzinom die dritthäufigste Todesursache weltweit.
Jedes Jahr gibt es etwa 2 Millionen Krankheitsfälle und etwa 1 Million Todesfälle durch diese Krankheit.
Am häufigsten tritt dieser Krebs bei jungen Menschen auf.
Ärzte sagen, dass das Krankheitsrisiko verringert werden kann, wenn:
– Überwachen Sie Ihr Gewicht;
– Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel;
– den Konsum alkoholischer Getränke einschränken;
– sich körperlich betätigen;
– mit dem Rauchen aufhören.
Dabei kommt der Ernährung eine besondere Rolle zu, da jeder fünfte Krankheitsfall durch übermäßigen Verzehr von rotem oder verarbeitetem Fleisch verursacht wird.